Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  415

Paucis ante diebus quam syracusae caperentur t· otacilius cum quinqueremibus octoginta uticam ab lilybaeo transmisit, et cum ante lucem portum intrasset, onerarias frumento onustas cepit, egressusque in terram depopulatus est aliquantum agri circa uticam praedamque omnis generis retro ad naues egit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisa.m am 24.01.2018
Wenige Tage bevor Syrakus erobert wurde, überquerte Titus Otacilius mit achtzig Fünfreihern die Strecke von Lilybaeum nach Utica, und als er vor Tagesanbruch in den Hafen einlief, bemächtigte er sich der mit Getreide beladenen Handelsschiffe. Nachdem er an Land gegangen war, verwüstete er einen beträchtlichen Teil des Gebiets um Utica und trieb Beute jeglicher Art zurück zu den Schiffen.

von luisa.829 am 16.06.2015
Wenige Tage vor der Eroberung von Syrakus segelte Titus Otacilius von Lilybaeum nach Utica mit achtzig Kriegsschiffen. Er fuhr vor Sonnenaufgang in den Hafen ein, eroberte mehrere mit Getreide beladene Handelsschiffe, ging an Land und plünderte die Landschaft um Utica, wobei er allerlei Beute zu seinen Schiffen brachte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
aliquantum
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
caperentur
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
depopulatus
depopulare: plündern, ausplündern, verwüsten, verheeren, entvölkern
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
egit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
egressusque
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
que: und, auch, sogar
egressus: Ausgang, Auszug, Ausfahrt, Landung, Ausstieg
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frumento
frumentum: Getreide, Korn
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intrasset
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
octoginta
octoginta: achtzig
omnis
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
onerarias
onerarius: Last tragend, für Lasten, Fracht-, Transport-
onustas
onustus: beladen, beschwert, voll, angefüllt
paucis
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
portum
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
praedamque
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
que: und, auch, sogar
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinqueremibus
quinqueremis: Quinquereme, Fünfruderer, Fünfdecker, fünf Ruderreihen habend, Quinqueremen-
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
syracusae
syracuses: Syrakus (Plural)
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
transmisit
transmittere: hinüberschicken, übersenden, übermitteln, hinüberschaffen, übersetzen, übertragen, übergeben, anvertrauen, hinübergehen, überschreiten
uticam
utica: Utica (antike Stadt in Nordafrika, nahe dem heutigen Tunis)
utica: Utica (antike Stadt in Nordafrika, nahe dem heutigen Tunis)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum