Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  391

Scipio confestim a proelio expugnatis hostium castris direptisque cum ingenti praeda ad mare ac naues rediit, nuntio allato p· lentulum cum quinquaginta rostratis centum onerariis cum omni genere commeatus ad uticam accessisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josef.s am 04.10.2016
Scipio kehrte sofort nach der Schlacht, nachdem die feindlichen Lager erobert und geplündert worden waren, mit großer Beute zum Meer und zu den Schiffen zurück, wobei die Nachricht gebracht wurde, dass Publius Lentulus mit fünfzig Schnabelschiffen und hundert Transportschiffen mit allen Arten von Vorräten Utica genähert hatte.

von ewa.i am 02.12.2022
Nach der Schlacht eroberte Scipio schnell die feindlichen Lager und plünderte sie, dann kehrte er mit enormer Beute an die Küste und zu seinen Schiffen zurück, nachdem er die Nachricht erhalten hatte, dass Publius Lentulus mit fünfzig Kriegsschiffen und hundert Transportschiffen, die alle Arten von Vorräten geladen hatten, in Utica eingetroffen war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accessisse
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
allato
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
commeatus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
confestim
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
direptisque
que: und, auch, sogar
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
expugnatis
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
lentulum
lentulus: ziemlich langsam, etwas langsam, ein wenig langsam, mäßig langsam, leicht zäh
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nuntio
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
onerariis
onerarius: Last tragend, für Lasten, Fracht-, Transport-
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
rostratis
rostratus: geschnäbelt, mit Schnäbeln versehen, mit einem Rammsporn versehen
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
uticam
utica: Utica (antike Stadt in Nordafrika, nahe dem heutigen Tunis)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum