Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  392

Admouendum igitur undique terrorem perculsae carthagini ratus, misso laelio romam cum uictoriae nuntio, cn· octauium terrestri itinere ducere legiones carthaginem iubet: ipse ad suam ueterem noua lentuli classe adiuncta profectus ab utica portum carthaginis petit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannah912 am 20.08.2016
Daher, in der Überzeugung, dass Schrecken von allen Seiten dem geschlagenen Karthago zugefügt werden müsse, nachdem Laelius mit der Siegesnachricht nach Rom gesandt worden war, befiehlt er Cnaeus Octavius, die Legionen auf dem Landweg nach Karthago zu führen; er selbst, nachdem er die neue Flotte des Lentulus mit seiner alten vereint hatte, aufgebrochen von Utica, strebt den Hafen von Karthago an.

von linn965 am 25.10.2014
In der Überzeugung, Schrecken im bereits erschütterten Karthago verbreiten zu müssen, sandte er Laelius nach Rom mit der Siegesnachricht und befahl Octavius, die Legionen auf dem Landweg nach Karthago zu führen. Inzwischen vereinte er Lentulus' neue Flotte mit seiner alten, brach von Utica auf und steuerte auf den Hafen von Karthago zu.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adiuncta
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden
adjunctum: EN: quality, characteristic, essential feature/attribute
adiunctus: eng verbunden, angrenzend, wesentlich
Admouendum
admovere: nähern, hinbewegen
carthaginem
carthago: Karthago (Großstadt in Nordafrika)
karthago:
carthagini
carthago: Karthago (Großstadt in Nordafrika)
karthago:
carthaginis
carthago: Karthago (Großstadt in Nordafrika)
karthago:
classe
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
lentuli
lentulus: ziemlich zähe
misso
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
noua
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nuntio
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
nuntium: Nachricht, Botschaft
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
octauium
octavius: EN: Octavius
perculsae
percellere: an etwas schlagen
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
portum
portus: Hafen
profectus
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
ratus
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
romam
roma: Rom
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
terrestri
terrester: EN: terrestrial/earthly
terrestris: irdisch
terrorem
terror: Schrecken, Furcht
ueterem
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
uictoriae
victoria: Sieg
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, woher nur immer, allerseits
utica
utica: EN: Utica

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum