Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  215

Dignam itaque rem scipio ratus quae, quoniam non aliter posset, magno periculo peteretur, l· marcio tarracone m· silano carthagine noua, quo pedibus ab tarracone itineribus magnis ierat, ad praesidium hispaniae relictis ipse cum c· laelio duabus quinqueremibus ab carthagine profectus tranquillo mari plurimum remis, interdum et leni adiuuante uento, in africam traiecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka.913 am 21.10.2014
Scipio hielt dieses Unternehmen für würdig, obwohl es nur unter großer Gefahr durchgeführt werden konnte. Er ließ L. Marcius in Tarraco und M. Silanus in Neu-Karthago (wohin er schnell von Tarraco marschiert war), um Hispanien zu schützen. Dann segelte er, begleitet von C. Laelius, mit zwei Kriegsschiffen von Karthago aus und überquerte nach Afrika, wobei er meist über das ruhige Meer ruderte und gelegentlich von einer sanften Brise unterstützt wurde.

von christine.v am 06.11.2020
Scipio hielt daher das Vorhaben für würdig, das, da es nicht anders möglich war, mit großer Gefahr verfolgt werden musste. Mit L. Marcius in Tarraco und M. Silanus in Carthago Nova, wo er zu Fuß von Tarraco durch große Märsche hingegangen war und sie zum Schutz Hispaniens zurückgelassen hatte, brach er selbst mit C. Laelius in zwei Fünfreihern von Carthago aus auf und überquerte bei ruhiger See, hauptsächlich mit Rudern und gelegentlich mit sanftem Wind, nach Afrika.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiuuante
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
adjuvans: helfend, unterstützend, beitragend, förderlich, Hilfs-
africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
carthagine
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dignam
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
duabus
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hispaniae
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
ierat
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
leni
lenis: mild, sanft, lind, leicht, leise, ruhig, freundlich
lenire: lindern, mildern, besänftigen, beruhigen, erleichtern
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
marcio
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noua
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
peteretur
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinqueremibus
quinqueremis: Quinquereme, Fünfruderer, Fünfdecker, fünf Ruderreihen habend, Quinqueremen-
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
relictis
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
remis
remus: Ruder, Remus
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
silano
silanus: Silanus (römisches Cognomen)
traiecit
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
tranquillo
tranquillus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, heiter
tranquillum: Ruhe, Stille, Windstille, Gelassenheit
tranquillare: beruhigen, stillen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen
uento
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum