Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  426

Item m· liuius cum ad tribum arniensem et nomen collegae uentum est, uendere equum c· claudium iussit duarum rerum causa, unius quod falsum aduersus se testimonium dixisset, alterius quod non sincera fide secum in gratiam redisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florentine.f am 28.07.2020
Marcus Livius befahl Gaius Claudius, sein Pferd aus zwei Gründen zu verkaufen: zunächst, weil er gegen ihn falsch ausgesagt hatte, und zwetiens, weil er bei ihrer Versöhnung nicht aufrichtig gewesen war.

von noah.l am 13.06.2015
Ebenso befahl Marcus Livius, als es zur Arniensischen Tribus und zum Namen seines Kollegen kam, Gaius Claudius aus zwei Gründen sein Pferd zu verkaufen: erstens, weil er falsch gegen ihn ausgesagt hatte, zweitens, weil er nicht mit aufrichtiger Treue mit ihm wieder in Gunst gekommen war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aduersus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
arniensem
arnus: EN: lamb
ensis: zweischneidiges Langschwert
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
claudium
claudius: EN: Claudius
collegae
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dixisset
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
duarum
duo: zwei, beide
equum
equus: Pferd, Gespann
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
falsum
fallere: betrügen, täuschen
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
gratiam
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
nomen
nomen: Name, Familienname
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
redisset
redire: zurückkehren, zurückgehen
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
sincera
sincerus: rein, echt, pure, uninjured, whole
testimonium
testimonium: Zeugnis, Beweis, Zeugnis vor Gericht
tribum
tribus: Stammtribus, Drittel der Bevölkerung
uendere
vendere: verkaufen, absetzen
uentum
venire: kommen
ventus: Wind
unius
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum