Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  411

Eodem tempore m· cornelius consul in altera parte italiae non tam armis quam iudiciorum terrore etruriam continuit, totam ferme ad magonem ac per eum ad spem nouandi res uersam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasia.b am 01.08.2024
Zur gleichen Zeit hielt Marcus Cornelius, der Konsul, in einem anderen Teil Italiens Etrurien mehr durch den Schrecken der Gerichtsverfahren als durch Waffen in Schach, [Etrurien], das sich fast vollständig Mago und durch ihn der Hoffnung auf revolutionäre Veränderung zugewandt hatte.

von larissa.975 am 26.11.2015
Zur gleichen Zeit gelang es dem Konsul Marcus Cornelius in einem anderen Teil Italiens, Etrurien nicht so sehr durch militärische Gewalt als vielmehr durch die Furcht vor rechtlicher Verfolgung zu kontrollieren, da die Region größtenteils auf Seiten von Mago stand und durch ihn auf eine Revolution hoffte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
continuit
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
Eodem
eodem: ebendahin
etruriam
etruria: Landschaft an der Westküste Italiens
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ferme
ferme: EN: nearly, almost, about
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
italiae
italia: Italien
iudiciorum
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magonem
magus: Magier
nare: schwimmen, treiben
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nouandi
novare: erneuern
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
per
per: durch, hindurch, aus
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
spem
spes: Hoffnung
tam
tam: so, so sehr
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
terrore
terror: Schrecken, Furcht
totam
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
uersam
verrere: kehren, fegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum