Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  124

Praemissus ab legatis m· ualerius falto nuntiauit deam apportari; quaerendum uirum optimum in ciuitate esse qui eam rite hospitio acciperet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel824 am 02.08.2014
Von den Gesandten vorausgeschickt, berichtete Marcus Valerius Falto, dass die Göttin unterwegs sei und dass man den würdigsten Bürger Roms finden müsse, der sie angemessen empfangen könne.

von lewi.n am 22.03.2016
Marcus Valerius Falto, von den Legaten vorausgesandt, verkündete, dass die Göttin gebracht werde; der beste Mann im Staat müsse gesucht werden, der sie gebührend mit Gastfreundschaft empfangen würde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
acciperet
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
apportari
apportare: herbeitragen, herbei bringen
ciuitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
deam
dea: Göttin
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
falto
fala: Belagerungsturm
hospitio
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Unterkunft
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
nuntiauit
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
optimum
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
Praemissus
praemittere: vorausschicken
quaerendum
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rite
rite: nach dem Ritus, according to religious usage, with due observance
ualerius
valerius: EN: Valerius, Roman gens
uirum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum