Iam auaritia ne sacrorum quidem spoliatione abstinuit; nec alia modo templa uiolata sed proserpinae etiam intacti omni aetate thesauri, praeterquam quod a pyrrho, qui cum magno piaculo sacrilegii sui manubias rettulit, spoliati dicebantur.
von mika973 am 11.01.2019
Die Habgier hatte nun den Punkt erreicht, heilige Stätten zu plündern; nicht nur wurden verschiedene Tempel geschändet, sondern selbst Proserpinas Schätze, die über die gesamte Geschichte hinweg unberührt geblieben waren, wurden geplündert - abgesehen von dem vorherigen Vorfall mit Pyrrhus, der für seine Blasphemie eine große Sühne leisten musste, als er die Beute zurückgab.
von kristoph841 am 31.10.2018
Nun enthielt die Habgier sich nicht einmal vom Plündern heiliger Dinge; und nicht nur wurden andere Tempel verletzt, sondern selbst Proserpinas Schätze, die die ganze Zeit unberührt geblieben waren, wurden – abgesehen davon, was Pyrrhus, der mit großer Sühne seines Frevels die Beute zurückbrachte – als geplündert bezeichnet.