Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  404

Proinde dis bene iuuantibus sequerentur, non tam ad bellum gerendum, neque enim cum pari hoste certamen esse, quam ad expetendas ab hominibus scelestis poenas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emile.931 am 01.01.2023
Daher mögen sie, mit Hilfe der Götter, ihnen folgen, nicht so sehr um Krieg zu führen (denn wahrlich der Kampf war nicht mit einem gleichwertigen Feind) als vielmehr um Strafen von verbrecherischen Menschen zu fordern.

von finn.m am 20.10.2020
So sollten sie, mit dem Segen der Götter, vorwärts schreiten – nicht wirklich um Krieg zu führen (da sie keinem ebenbürtigen Gegner gegenüberstanden), sondern um diese Verbrecher zu bestrafen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bene
bene: gut, wohl, günstig
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dis
dis: Götter, reich, wohlhabend
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
expetendas
expetere: erstreben, aufsuchen, zu erreichen suchen
gerendum
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person
hoste
hostis: Feind, Landesfeind
iuuantibus
iuvare: helfen, freuen, erfreuen, behilflich sein, unterstützen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pari
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
poenas
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
Proinde
proinde: also, daher, demnach, so denn
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
scelestis
scelestus: verbrecherisch, wicked
sequerentur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
tam
tam: so, so sehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum