Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  096

Inter maiorum rerum curas comitia maximi curionis, cum in locum m· aemili sacerdos crearetur, uetus excitauerunt certamen, patriciis negantibus c· mamili atelli, qui unus ex plebe petebat, habendam rationem esse quia nemo ante eum nisi ex patribus id sacerdotium habuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lijas8973 am 09.08.2023
Unter den Angelegenheiten von größerer Bedeutung entfachte die Wahl eines neuen Oberpriester einen alten Streit, als es darum ging, einen Nachfolger für Marcus Aemilius zu bestimmen. Die Patrizier weigerten sich, die Kandidatur von Gaius Mamilius Atellus, dem einzigen plebejischen Kandidaten, in Betracht zu ziehen und argumentierten, dass dieses Priestertum niemals von jemandem außer Patriziern innegehabt worden sei.

von christoph.t am 06.06.2016
Unter den Sorgen bedeutenderer Angelegenheiten regte die Wahl des Maximus Curio, als an Stelle von M. Aemilius ein Priester bestellt werden sollte, einen alten Streit auf, wobei die Patrizier bestritten, dass C. Mamilius Atellus, der als Einziger aus dem Volk ihn begehrte, Berücksichtigung finden sollte, da vor ihm niemand außer den Patriziern dieses Priestertum innegehabt hatte.

Analyse der Wortformen

aemili
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
comitia
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
crearetur
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curas
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
curionis
curio: Kurionenpriester, Kurienvorsteher, mager, abgemagert
curionus: Curio, Priester, der einer Kurie vorsteht
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excitauerunt
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
habendam
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habuisset
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
maiorum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
mamili
ile: Weiche, Leiste, Unterleib, Bauch, Eingeweide
ilum: Weiche, Leiste, Geschlechtsteile
mam: Brust, Euter, Zitze
maximi
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
negantibus
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nemo
nemo: niemand, keiner
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patriciis
patricius: Patrizier, Adliger, Mitglied der Oberschicht, patrizisch, adlig, von adliger Herkunft
petebat
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
plebe
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sacerdos
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
sacerdotium
sacerdotium: Priestertum, Priesteramt, Würde eines Priesters
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
uetus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum