Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  500

In locum m· marcelli p· aelius paetus augur creatus inauguratusque, et cn· cornelius dolabella rex sacrorum inauguratus est in locum m· marci qui biennio ante mortuus erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ecrin.877 am 13.02.2015
An Stelle von M. Marcellus wurde P. Aelius Paetus zum Augur ernannt und eingeführt, und Cn. Cornelius Dolabella wurde als Rex Sacrorum eingeführt an Stelle von M. Marcius, der zwei Jahre zuvor gestorben war.

von florentine873 am 06.06.2018
Publius Aelius Paetus wurde als Augur ernannt und eingeführt, um Marcus Marcellus zu ersetzen, und Gnaeus Cornelius Dolabella wurde als Hohepriester eingesetzt, um Marcus Marcius zu ersetzen, der zwei Jahre zuvor verstorben war.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
augur
augur: Vogelschauer, Weissager, Augur, one who interprets behavior of birds
biennio
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, zwei Jahre hintereinander
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
creatus
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
dolabella
dolabella: EN: Dolabella
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inauguratus
inaugurare: den Vogelflug beobachten und dadurch Vorhersagen treffen
inauguratusque
inaugurare: den Vogelflug beobachten und dadurch Vorhersagen treffen
usque: bis, in einem fort
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
marcelli
marca: Mark
marci
marcere: welk sein
marcus: EN: Marcus (Roman praenomen)
mortuus
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
p
p:
P: Publius (Pränomen)
paetus
paetus: blinzelnd, squinting slightly
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rex
rex: König
sacrorum
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum