Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  490

C· terentius uarro in etruriam pro praetore missus ut ex ea prouincia c· hostilius tarentum ad eum exercitum iret quem t· quinctius consul habuerat; et l· manlius trans mare legatus iret uiseretque quae res ibi gererentur; simul quod olympiae ludicrum ea aestate futurum erat quod maximo coetu graeciae celebraretur, ut si tuto per hostem posset adiret id concilium ut qui siculi bello ibi profugi aut tarentini ciues relegati ab hannibale essent, domos redirent scirentque sua omnia iis quae ante bellum habuissent reddere populum romanum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie9934 am 29.08.2024
Gaius Terentius Varro wurde als Proprätor nach Etrurien gesandt, damit aus dieser Provinz Gaius Hostilius nach Tarent zu jener Armee gehen könne, die Titus Quinctius als Konsul gehabt hatte; und Lucius Manlius sollte als Legat über das Meer gehen und sehen, welche Angelegenheiten dort verhandelt würden; gleichzeitig, weil in Olympia das Fest in jenem Sommer stattfinden würde, welches mit der größten Versammlung Griechenlands gefeiert wurde, dass er, falls er sicher durch Feindesgebiet könne, an dieser Versammlung teilnehme, damit jene Sikeler, die durch den Krieg dort Geflüchtete waren, oder Tarentiner Bürger, die von Hannibal vertrieben worden waren, in ihre Heimat zurückkehren und erfahren könnten, dass das römische Volk ihnen all ihre Besitztümer zurückgeben würde, die sie vor dem Krieg besessen hatten.

von emily877 am 02.03.2021
Gaius Terentius Varro wurde nach Etrurien als Statthalter entsandt, damit Gaius Hostilius diese Provinz für Tarent verlassen und das Kommando über die Armee übernehmen konnte, die zuvor vom Konsul Titus Quinctius geführt worden war. Lucius Manlius wurde ebenfalls als Gesandter ins Ausland geschickt, um die dortige Situation zu beobachten. Da die Olympischen Spiele in jenem Sommer stattfinden sollten, die die größte Versammlung in Griechenland darstellten, erhielt er die Anweisung, dieser Versammlung beizuwohnen, falls er sicher durch Feindesgebiet reisen könnte. Dies geschah, damit die Kriegsflüchtlinge aus Sizilien oder die von Hannibal vertriebenen Bürger von Tarent in ihre Heimat zurückkehren und wissen konnten, dass das römische Volk ihnen all ihre Besitztümer zurückgeben würde, die sie vor dem Krieg besessen hatten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiret
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aestate
aestas: Sommer, Sommerzeit, Sommerhitze, Sommerwetter
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
c
C: 100, einhundert
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
celebraretur
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
ciues
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
coetu
coetus: Zusammenkunft, Versammlung, Begegnung, Vereinigung, Verein, Haufen, Schar
concilium
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etruriam
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
futurum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
gererentur
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
graeciae
graecia: Griechenland
habuerat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habuissent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hannibale
hannibal: Hannibal
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostilius
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ibis: Ibis (Vogel)
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iret
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
legatus
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
ludicrum
ludicrum: Spiel, Sport, Schauspiel, Spektakel, Unterhaltung, Scherz, Witz
ludicrus: spielerisch, scherzhaft, zum Spiel gehörig, theatralisch, Bühnen-, Possen-
manlius
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
maximo
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
olympiae
olympia: Olympia (Stadt in Griechenland), Olympische Spiele, olympisch, zu Olympia gehörig
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
profugi
profugus: flüchtig, verbannt, vertrieben, heimatlos, Flüchtlings-, Flüchtling, Vertriebener, Verbannter
profugere: fliehen, entfliehen, flüchten, ausreißen, sich davonmachen, ins Exil gehen
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reddere
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
redirent
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
relegati
relegare: verbannen, relegieren, entfernen, fortschicken, verschieben, hinausschieben
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scirentque
que: und, auch, sogar
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
siculi
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
tarentum
tarentum: Tarent, Taras (Stadt in Süditalien)
terentius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
trans
trans: jenseits, über, hinüber, durch, auf der anderen Seite von
tuto
tuto: sicher, gefahrlos, ungefährdet
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
uarro
barrus: Elefant
uiseretque
que: und, auch, sogar
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum