C· terentius uarro in etruriam pro praetore missus ut ex ea prouincia c· hostilius tarentum ad eum exercitum iret quem t· quinctius consul habuerat; et l· manlius trans mare legatus iret uiseretque quae res ibi gererentur; simul quod olympiae ludicrum ea aestate futurum erat quod maximo coetu graeciae celebraretur, ut si tuto per hostem posset adiret id concilium ut qui siculi bello ibi profugi aut tarentini ciues relegati ab hannibale essent, domos redirent scirentque sua omnia iis quae ante bellum habuissent reddere populum romanum.
von amelie9934 am 29.08.2024
Gaius Terentius Varro wurde als Proprätor nach Etrurien gesandt, damit aus dieser Provinz Gaius Hostilius nach Tarent zu jener Armee gehen könne, die Titus Quinctius als Konsul gehabt hatte; und Lucius Manlius sollte als Legat über das Meer gehen und sehen, welche Angelegenheiten dort verhandelt würden; gleichzeitig, weil in Olympia das Fest in jenem Sommer stattfinden würde, welches mit der größten Versammlung Griechenlands gefeiert wurde, dass er, falls er sicher durch Feindesgebiet könne, an dieser Versammlung teilnehme, damit jene Sikeler, die durch den Krieg dort Geflüchtete waren, oder Tarentiner Bürger, die von Hannibal vertrieben worden waren, in ihre Heimat zurückkehren und erfahren könnten, dass das römische Volk ihnen all ihre Besitztümer zurückgeben würde, die sie vor dem Krieg besessen hatten.
von emily877 am 02.03.2021
Gaius Terentius Varro wurde nach Etrurien als Statthalter entsandt, damit Gaius Hostilius diese Provinz für Tarent verlassen und das Kommando über die Armee übernehmen konnte, die zuvor vom Konsul Titus Quinctius geführt worden war. Lucius Manlius wurde ebenfalls als Gesandter ins Ausland geschickt, um die dortige Situation zu beobachten. Da die Olympischen Spiele in jenem Sommer stattfinden sollten, die die größte Versammlung in Griechenland darstellten, erhielt er die Anweisung, dieser Versammlung beizuwohnen, falls er sicher durch Feindesgebiet reisen könnte. Dies geschah, damit die Kriegsflüchtlinge aus Sizilien oder die von Hannibal vertriebenen Bürger von Tarent in ihre Heimat zurückkehren und wissen konnten, dass das römische Volk ihnen all ihre Besitztümer zurückgeben würde, die sie vor dem Krieg besessen hatten.