Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  573

Manlius trans mare legatus iret uiseretque quae res ibi gererentur; simul quod olympiae ludicrum ea aestate futurum erat quod maximo coetu graeciae celebraretur, ut si tuto per hostem posset adiret id concilium ut qui siculi bello ibi profugi aut tarentini ciues relegati ab hannibale essent, domos redirent scirentque sua omnia iis quae ante bellum habuissent reddere populum romanum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Manlius
manlius: EN: Manlian
trans
trans: jenseits, über, hinüber, darüber
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
legatus
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
iret
irare: verärgert sein, wütend werden
ire: laufen, gehen, schreiten
uiseretque
que: und
visere: besuchen, angucken gehen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
gererentur
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
olympiae
olympia: Olympia
ludicrum
ludicrum: Schauspiel, Scherz
ludicrus: EN: connected with sport or the stage
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
aestate
aestas: Sommer, Sommerwetter
futurum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
maximo
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
coetu
coetus: Versammlung, Zusammentreffen, Vereinigung, Verein
graeciae
graecia: Griechenland, Griechin
celebraretur
celebrare: feiern, rühmen, überall verbreiten, verherrlichen, preisen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
si
si: wenn, ob, falls
tuto
tueri: beschützen, behüten
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
tuto: EN: without risk/danger, safely, securely
tutus: geschützt, sicher
per
per: durch, hindurch, aus
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
adiret
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
concilium
concilium: Versammlung, Verbindung, Zusammenkunft, society, company, EN:
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
siculi
siculus: EN: Sicilian, of/pertaining to Sicily (island southwest of Italy)
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
profugi
profugere: flüchten, ins Weite fliehen, das Weite suchen
profugus: flüchtig, Flüchtling, Geflüchteter
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
ciues
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
relegati
relegare: entfernen, verbannen
ab
ab: von, durch, mit
hannibale
hannibal: EN: Hannibal
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
domos
domus: Haus, Palast, Gebäude
redirent
redire: zurückkehren, zurückgehen
scirentque
que: und
scire: wissen, verstehen, kennen
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
habuissent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
reddere
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
romanum
romanus: Römer, römisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum