Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  486

Haec taliaque arguentem et querentem castigabant patres, et m· furium memorantes reuocatum de exsilio patriam pulsam sede sua restituisse, ut parentium saeuitiam, sic patriae patiendo ac ferendo leniendam esse, adnisi omnes cum c· claudio m· liuium consulem fecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christoph864 am 03.07.2024
Die Senatoren wiesen ihn zurecht, während er argumentierte und über diese Angelegenheiten klagte, und erinnerten ihn daran, wie Marcus Furius aus dem Exil zurückgerufen und das vertriebene Land wiederhergestellt worden war. Sie sagten ihm, dass man, wie man die Strenge der Eltern ertragen muss, ebenso die Härte des eigenen Landes ertragen und erdulden müsse. Dann arbeiteten sie zusammen mit Gaius Claudius und wählten einmütig Marcus Livius zum Konsul.

von cataleya8912 am 26.04.2024
Die Väter tadelte er, indem er argumentierte und klagte über diese und solche Dinge, und dabei Marcus Furius erwähnend, der aus dem Exil zurückgerufen die Heimat an ihren Platz zurückgebracht hatte, sagend, dass ebenso wie die Härte der Eltern, so auch die der Heimat durch Erdulden und Tragen gemildert werden müsse, und alle gemeinsam mit Gaius Claudius hatten Marcus Livius zum Konsul gemacht.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adnisi
adniti: EN: lean/rest upon, support oneself, (w/genibus) kneel, support oneself, (w/genibus) kneel
arguentem
arguere: beschuldigen, argue, allege
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
castigabant
castigare: zügeln, züchtigen
claudio
claudius: EN: Claudius
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exsilio
exsilire: herausspringen, aufspringen
exsilium: Exil, Verbannung
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen
ferendo
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
furium
fur: Dieb, Räuber
furs: EN: thief, robber
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
leniendam
lenire: lindern
liuium
livere: bleifarbig
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
memorantes
memorare: erinnern (an), erwähnen
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
parentium
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
patiendo
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
patriae
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
patriam
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
pulsam
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
querentem
queri: klagen, beklagen
restituisse
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
reuocatum
revocare: zurückrufen
saeuitiam
saevitia: Wut, fierceness, ferocity
sede
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
taliaque
que: und
talis: so, so beschaffen, ein solcher
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum