Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  587

Tum reliquos prout cuiusque meritum virtusque erat donavit; ante omnis c· laelium praefectum classis et omni genere laudis sibimet ipse aequavit et corona aurea ac triginta bubus donavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe977 am 28.07.2020
Dann belohnte er die anderen entsprechend ihres individuellen Verdienstes und ihrer Tapferkeit. Vor allem ehrte er C. Laelius, den Flottenkommandanten, und stellte ihn in jeder Hinsicht auf seine eigene Ebene der Anerkennung, indem er ihm einen goldenen Kranz und dreißig Rinder verlieh.

von samira952 am 22.11.2013
Dann belohnte er die Übrigen entsprechend dem Verdienst und der Tapferkeit eines jeden; vor allen anderen machte er C. Laelius, den Befehlshaber der Flotte, sich selbst in jeder Hinsicht gleichwertig und beschenkte ihn mit einer goldenen Krone und dreißig Rindern.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aequavit
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aurea
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
bubus
bus: Ochse, Stier, Kuh, Rind, Rindvieh
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
corona
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
donavit
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laudis
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
meritum
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
praefectum
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
prout
prout: je nachdem, so wie, wie, in dem Maße wie, entsprechend
reliquos
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
triginta
triginta: dreißig
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
virtusque
que: und, auch, sogar
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum