Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  586

Scipio conlaudato laelio ad contionem advocavit pronuntiavitque se satis compertum habere q· trebellium et sex· digitium pariter in murum escendisse, seque eos ambos virtutis causa coronis muralibus donare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmine.941 am 20.01.2021
Nachdem Scipio Laelius gelobt hatte, versammelte er die Truppen und verkündete, dass er klare Beweise habe, dass Trebellius und Digitius gleichzeitig die Mauer erklommen seien, und er würde ihnen daher beiden Mauerkronen für ihre Tapferkeit verleihen.

von sofie9871 am 17.02.2023
Nachdem Laelius gelobt worden war, berief Scipio eine Versammlung ein und verkündete, dass er hinreichend festgestellt habe, dass Quintus Trebellius und Sextus Digitius gleichermaßen die Mauer erklommen hätten, und dass er beiden aufgrund ihrer Tapferkeit Mauerkränze verleihe.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
advocavit
advocare: herbeirufen, berufen, einladen, hinzuziehen, anrufen, plädieren
ambos
amb: beide
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
compertum
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
compertus: bekannt, erwiesen, sicher, gewiss, festgestellt
compertum: Tatsache, Gewissheit, Entdeckung, Befund, Ergebnis
conlaudato
conlaudare: hoch loben, preisen, rühmen, auszeichnen
contionem
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
coronis
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
coronis: Koronis, Schlußschnörkel, Kolophon, abschließender Strich, Ende
digitium
digitus: Finger, Zehe
donare
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
escendisse
escendere: hinaufsteigen, ersteigen, besteigen, emporsteigen, aufsteigen, sich einschiffen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
muralibus
muralis: Mauer-, zur Mauer gehörig, Wand-
murum
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
pronuntiavitque
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
que: und, auch, sogar
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
virtutis
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum