Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  427

Si quid iniungere inferiori uelis, id prius in te ac tuos si ipse iuris statueris, facilius omnes obedientes habeas; nec impensa grauis est, cum ex ea plus quam pro uirili parte sibi quemque capere principum uident.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levin.s am 08.03.2017
Wenn du einem Untergebenen etwas auferlegen möchtest, solltest du dieses Gesetz zuvor selbst bei dir und deinen Leuten einführen, dann wirst du leichter alle gehorsam haben; und die Aufwendung ist nicht beschwerlich, wenn sie sehen, dass jeder der Anführer mehr als seinen gerechten Anteil für sich nimmt.

von ilias.851 am 10.06.2016
Wenn du möchtest, dass Menschen unter dir Regeln befolgen, wende diese Regeln zunächst selbst auf dich und deine Familie an, und alle werden eher geneigt sein zu gehorchen. Die Kosten sind keine Belastung, wenn die Menschen sehen, dass ihre Führungskräfte mehr als ihren gerechten Anteil an Verantwortung übernehmen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
capere
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facilius
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
grauis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
habeas
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
impensa
impensa: Aufwand, Kosten, Ausgaben, Unkosten, Spesen
impendere: bevorstehen, drohen, herabhängen, aufwenden, verwenden, ausgeben
impensus: aufwendig, verschwenderisch, übermäßig, kostspielig, teuer, heftig, intensiv
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferiori
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
iniungere
injungere: auferlegen, befehlen, einfügen, anfügen, anbringen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obedientes
obedire: gehorchen, befolgen, sich fügen, Folge leisten
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
statueris
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
te
te: dich, dir
tuos
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uelis
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
uident
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uirili
virilis: männlich, Mann betreffend, zum Mann gehörig, viril

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum