Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  247

Multa alia eiusdem generis, alia uera, alia adsimulata, admirationis humanae in eo iuuene excesserant modum; quibus freta tunc ciuitas aetati haudquaquam maturae tantam rerum molem tantumque imperium permisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrad.953 am 13.09.2018
Viele andere Dinge dieser Art, einige wahr, andere vorgetäuscht, hatten das Maß menschlicher Bewunderung bei diesem Jugendlichen überschritten; gestützt auf diese, vertraute der Staat damals einer keineswegs reifen Altersgruppe eine so große Masse an Angelegenheiten und eine so große Macht an.

von elyas846 am 07.07.2021
Viele andere Vorfälle dieser Art, einige echt und andere inszeniert, hatten diesen jungen Mann zum Gegenstand außergewöhnlicher öffentlicher Bewunderung gemacht; von dieser inspiriert, übertrugen die Bürger dann einem völlig ungeeigneten Kandidaten enorme Verantwortlichkeiten und Macht.

Analyse der Wortformen

admirationis
admiratio: Verwunderung, Bewunderung, hohes Interesse, Staunen, Aufsehen
admirationis: Aufsehen
adsimulata
adsimulare: EN: make like
adsimulatus: EN: similar, like, made similar
aetati
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
ciuitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
excesserant
excedere: hinausgehen, sich entfernen, weggehen, herausgehen, rausgehen
freta
fretum: Meer, Meerenge
fretus: vertrauend auf
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
haudquaquam
haudquaquam: keineswegs, in no way
humanae
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iuuene
iuvenis: jung, junger Mann
maturae
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, zu früher Zeit
modum
modus: Art (und Weise)
molem
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
Multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
permisit
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
tantam
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tantumque
que: und
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
uera
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum