Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  024

C· flaminium, l· paulum, l· postumium, cn· ac p· scipiones cadere in acie maluisse quam deserere circumuentos exercitus: cn· fuluium prope unum nuntium deleti exercitus romam redisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von piet929 am 27.09.2018
Caius Flaminius, Lucius Paulus, Lucius Postumius, Cnaeus und Publius Scipio zogen es vor, in der Schlachtlinie zu fallen, als ihre umzingelten Heere zu verlassen: Cnaeus Fulvius kehrte fast allein als Bote des zerstörten Heeres nach Rom zurück.

von martin.m am 12.03.2015
Flaminius, Paulus, Postumius und die Scipios zogen es vor, in der Schlacht zu fallen, anstatt ihre umzingelten Truppen im Stich zu lassen, während Fulvius fast allein nach Rom zurückkehrte, um die Vernichtung seines Heeres zu melden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cadere
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
circumuentos
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
deleti
delere: zerstören, vernichten, auslöschen, tilgen, beseitigen
deserere
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
flaminium
flaminius: flaminisch, zu einem Flamen gehörig, priesterlich
flamen: Flamen (römischer Priester)
flaminium: Amt eines Flamen, Priestertum eines Flamen
fuluium
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
l
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
maluisse
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
nuntium
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
paulum
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redisse
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
romam
roma: Rom
scipiones
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum