Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  088

Phileas tarentinus diu iam per speciem legationis romae cum esset, uir inquieti animi et minime otium, quo tum diutino senescere uidebatur, patientis, aditum sibi ad obsides thurinos et tarentinos inuenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.j am 12.12.2014
Phileas aus Tarent, der schon lange Zeit in Rom weilte und sich als Gesandter ausgab, war ein ruheloser Mann, der die anhaltende Untätigkeit, die ihn zu altern schien, nicht ertragen konnte. Er fand einen Weg, Kontakt zu den Geiseln aus Thurii und Tarent aufzunehmen.

von mathis.a am 16.01.2020
Phileas Tarentinus, der bereits seit langem in Rom unter dem Vorwand einer Gesandtschaft weilte, ein Mann von ruhelosem Geist und am wenigsten geneigt, die Muße, durch die er damals zusehends zu altern schien, zu ertragen, verschaffte sich Zugang zu den thurischen und tarentinischen Geiseln.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aditum
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
diutino
diutinus: langwierig, lange dauernd, anhaltend, ausdauernd
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inquieti
inquietus: unruhig, rastlos, beunruhigt, ungestüm, lästig
inquies: unruhig, ruhelos, ungestüm, beunruhigt, besorgt
inuenit
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
legationis
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
obsides
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
otium
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
patientis
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patiens: geduldig, ausdauernd, standhaft, ertragend, fähig zu ertragen, widerstandsfähig
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
romae
roma: Rom
senescere
senescere: alt werden, altern, ergrauen, schwächer werden, verfallen, verkümmern, eingehen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
thurinos
thus: Weihrauch
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uidebatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum