Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  439

M· ualerius duorum milium praesidio relicto praepositoque eis p· ualerio legato cum classe instructa parataque et, quod longae naues militum capere non poterant, in onerarias impositis altero die oricum peruenit; urbemque eam leui tenente praesidio quod rex recedens inde reliquerat haud magno certamine recepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosa.j am 08.06.2020
Marcus Valerius, nachdem er eine Garnison von zweitausend Mann zurückgelassen und Publius Valerius den Legaten mit deren Führung beauftragt hatte, mit der Flotte aufgerüstet und vorbereitet und, da die Kriegsschiffe die Soldaten nicht aufnehmen konnten, diese auf Transportschiffe verladen, gelangte am nächsten Tag nach Oricum; und er eroberte diese Stadt, die von einer leichten Garnison gehalten wurde, die der Rex bei seinem Rückzug dort zurückgelassen hatte, ohne großen Kampf zurück.

von leo.i am 11.01.2023
Marcus Valerius ließ eine Garnison von zweitausend Mann unter dem Kommando seines Legaten Publius Valerius zurück. Dann bereitete und organisierte er seine Flotte, und da die Kriegsschiffe nicht alle Soldaten aufnehmen konnten, lud er sie auf Transportschiffe. Am nächsten Tag erreichte er Oricum und eroberte die Stadt mühelos zurück, die nur von einer kleinen Garnison verteidigt wurde, die der König bei seinem Rückzug zurückgelassen hatte.

Analyse der Wortformen

altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
capere
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
duorum
duo: zwei
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
impositis
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
instructa
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
instructus: ausgestattet, eingerichtet, ausgerüstet, versehen, vorbereitet, unterrichtet, gelehrt, aufgestellt, angeordnet
legato
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
leui
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
longae
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
milium
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
onerarias
onerarius: Last tragend, für Lasten, Fracht-, Transport-
oricum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
origa: Wagenlenker, Zügel
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
parataque
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
que: und, auch, sogar
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
peruenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praepositoque
que: und, auch, sogar
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
praepositus: Aufseher, Vorsteher, Leiter, Kommandant, Präfekt
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recedens
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
relicto
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
reliquerat
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
rex
rex: König, Herrscher, Regent
tenente
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ualerio
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
ualerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
urbemque
que: und, auch, sogar
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum