Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  246

T· otacilius ad unicum subsidium populi romani, hieronem, legatos cum misisset, in stipendium quanti argenti opus fuit et sex mensum frumentum accepit; cornelio in sardinia civitates sociae benigne contulerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ela.937 am 18.04.2024
Titus Otacilius, nachdem er Gesandte zu Hiero, der einzigen Stütze des römischen Volkes, entsandt hatte, erhielt als Zahlung so viel Silber, wie benötigt wurde, und Getreide für sechs Monate; den Cornelius in Sardinien unterstützten die verbündeten Städte großzügig.

von ayla.b am 26.06.2020
Nachdem Titus Otacilius Gesandte zu Hiero, Roms einzigem zuverlässigem Verbündetem, entsandt hatte, erhielt er das benötigte Geld und eine sechsmonatige Getreideversorgung. Währenddessen stellten die verbündeten Städte in Sardinien Cornelius großzügig Unterstützung zur Verfügung.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
benigne
benigne: wohlwollend, gütig, freundlich, gnädig, entgegenkommend, bereitwillig
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig, gnädig, günstig
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
contulerunt
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hieronem
ero: Korb (aus Weiden oder Schilf), Tragkorb
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
mensum
mensis: Monat
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
misisset
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quanti
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sardinia
sardinia: Sardinien
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
sociae
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
stipendium
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
subsidium
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
unicum
unicus: einzig, einzigartig, einmalig, unvergleichlich, der einzige, der/die/das Einzige

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum