Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  247

Et romae quoque propter penuriam argenti triumuiri mensarii rogatione m· minucii tribuni plebis facti, l· aemilius papus, qui consul censorque fuerat, et m· atilius regulus, qui bis consul fuerat, et l· scribonius libo, qui tum tribunus plebis erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabio.d am 16.09.2018
In Rom wurden aufgrund einer Finanzkrise drei Bankkommissare auf Vorschlag von Marcus Minucius, einem Volkstribun, ernannt. Dies waren: Lucius Aemilius Papus, ein ehemaliger Konsul und Zensor; Marcus Atilius Regulus, ein zweimaliger Konsul; und Lucius Scribonius Libo, der zu dieser Zeit als Volkstribun diente.

von kian.t am 26.10.2013
Und auch in Rom wurden aufgrund des Silbermangels Triumvirn für Geldangelegenheiten durch die Vorlage des Marcus Minucius, Volkstribun, eingesetzt: Lucius Aemilius Papus, der bereits Konsul und Zensor gewesen war, und Marcus Atilius Regulus, der zweimal Konsul gewesen war, sowie Lucius Scribonius Libo, der damals Volkstribun war.

Analyse der Wortformen

aemilius
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
bis
duo: zwei
censorque
que: und, auch, sogar
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
l
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
libo
libo: Opferkuchen, Trankopferkuchen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
libum: Kuchen, Opferkuchen, Fladen
m
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
mensarii
mensarius: Bankier, Geldwechsler
papus
pappus: Pflanzenwolle, Flaum, Bart (alter Männer)
penuriam
penuria: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regulus
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
rogatione
rogatio: das Fragen, Bitte, Antrag, Gesetzesantrag, Anfrage, Untersuchung
romae
roma: Rom
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
triumuiri
triumvir: Triumvir, Dreimann, Mitglied eines Triumvirats
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum