Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  248

Et duumuiri creati m· et c· atilii aedem concordiae, quam l· manlius praetor vouerat, dedicauerunt; et tres pontifices creati, q· caecilius metellus et q· fabius maximus et q· fulvius flaccus, in locum p· scantini demortui et l· aemili pauli consulis et q· aeli paeti, qui ceciderant pugna cannensi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tim901 am 11.04.2018
Zwei Magistrate wurden ernannt, Marcus und Gaius Atilius, die den Tempel der Eintracht einweihten, der vom Prätor Lucius Manlius versprochen worden war. Auch wurden drei neue Priester ernannt: Quintus Caecilius Metellus, Quintus Fabius Maximus und Quintus Fulvius Flaccus. Sie ersetzten Publius Scantinius, der eines natürlichen Todes gestorben war, und Lucius Aemilius Paulus, den Konsul, sowie Quintus Aelius Paetus, der in der Schlacht von Cannae gefallen war.

von lynn.d am 14.08.2021
Und es wurden zwei Duumvirn, Marcus und Gaius Atilius, geschaffen, und sie weihten den Tempel der Eintracht ein, den Lucius Manlius, der Prätor, gelobt hatte; und drei Pontifices wurden geschaffen, Quintus Caecilius Metellus und Quintus Fabius Maximus und Quintus Fulvius Flaccus, an Stelle von Publius Scantinius, der gestorben war, und Lucius Aemilius Paulus, dem Konsul, und Quintus Aelius Paetus, die in der Schlacht von Cannae gefallen waren.

Analyse der Wortformen

aedem
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aeli
eli: EN: My God
aemili
aemilius: EN: Aemilian
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
ceciderant
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
concordiae
concordia: Eintracht, Einigkeit, Harmonie, Frieden
consulis
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
creati
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatum: EN: things made (pl.)
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
dedicauerunt
dedicare: widmen, weihen, einweihen
demortui
demori: EN: die
demortuus: EN: obsolete
duumuiri
duumvir: EN: two man board/court (usu. pl.)
Et
et: und, auch, und auch
fabius
fabius: EN: Fabius, Roman gens
flaccus
flaccus: schlapp
fulvius
fulvus: braungelb, reddish yellow
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
manlius
manlius: EN: Manlian
maximus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
metellus
meta: Kegel, pyramid
tellus: Boden, Erdboden, Erde
p
p:
P: Publius (Pränomen)
paeti
paetus: blinzelnd, squinting slightly
pauli
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
pontifices
pontifex: Priester, Pontifex
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
pugna
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
pugnare: kämpfen
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
tres
tres: drei
vouerat
vovere: weihen, segnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum