Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  357

Interea duumuiri creati sunt q· fabius maximus et t· otacilius crassus aedibus dedicandis, menti otacilius, fabius veneri erycinae; utraque in capitolio est, canali uno discretae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicole.n am 31.10.2021
Inzwischen wurden zwei Beauftragte ernannt: Quintus Fabius Maximus und Titus Otacilius Crassus, um Tempel zu weihen. Otacilius weihte einen der Göttin Mens, während Fabius den anderen der Venus von Eryx weihte. Beide Tempel stehen auf dem Kapitol, durch einen einzigen Durchgang getrennt.

von katharina.904 am 17.06.2014
Inzwischen wurden Duumvirn geschaffen, Quintus Fabius Maximus und Titus Otacilius Crassus, zur Einweihung von Tempeln, Otacilius dem Mens, Fabius der Venus Erycina; beide befinden sich auf dem Kapitol, durch einen einzigen Kanal getrennt.

Analyse der Wortformen

aedibus
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
canali
canale: Kanal, Rinne, Röhre, Wasserleitung, Abflussrohr
canalis: Kanal, Rinne, Röhre, Wasserleitung, Abzugskanal
capitolio
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
crassus
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
creati
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
dedicandis
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
discretae
discernere: unterscheiden, trennen, scheiden, erkennen, wahrnehmen, entscheiden, bestimmen
discretus: getrennt, verschieden, unterscheidend, umsichtig, diskret
duumuiri
duumvir: Duumvir, Mitglied eines Zweimännerkollegiums
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
fabius: Fabius (römischer Familienname)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
maximus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
menti
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mentum: Kinn, Bart, Mut
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
veneri
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
veneri: der Venus zugehörig, Venus-, der Venus geweiht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum