Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  100

Eosdem consules ceterae centuriae sine uariatione ulla dixerunt; et praetor unus refectus q· fuluius flaccus, noui alii creati, t· otacilius crassus iterum, q· fabius consulis filius qui tum aedilis curulis erat, p· cornelius lentulus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malou.933 am 20.09.2018
Die übrigen Zenturien wählten dieselben Konsuln ohne jegliche Abweichung; und ein Prätor wurde wiedergewählt, Q. Fulvius Flaccus, andere neue wurden ernannt, T. Otacilius Crassus zum zweiten Mal, Q. Fabius, Sohn des Konsuls, der damals kurulischer Ädil war, P. Cornelius Lentulus.

von caspar.y am 15.06.2013
Die anderen Wahlbezirke wählten dieselben Konsuln einstimmig. Was die Präetoren betrifft, wurde Quintus Fulvius Flaccus wiedergewählt, und mehrere neue wurden gewählt: Titus Otacilius Crassus für eine zweite Amtszeit, Quintus Fabius (der Sohn des Konsuls, der zu dieser Zeit kurulischer Ädil war), und Publius Cornelius Lentulus.

Analyse der Wortformen

aedilis
aedilis: Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude, Märkte, Spiele und die öffentliche Ordnung)
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
centuriae
centuria: Hundertschaft, Zenturie, Abteilung, Wahlbezirk (römische Bürger)
ceterae
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
crassus
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
creati
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
curulis
curulis: kurulisch, zum Streitwagen gehörig, zu hohen Staatsämtern gehörig, Kurulischer Stuhl, Amtsstuhl, hohes Amt
dixerunt
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eosdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
filius
filius: Sohn, Knabe
flaccus
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
fuluius
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
lentulus
lentulus: ziemlich langsam, etwas langsam, ein wenig langsam, mäßig langsam, leicht zäh
noui
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
q
Q: Quintus (Pränomen)
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
refectus
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uariatione
variatio: Veränderung, Abwechslung, Verschiedenheit, Variation, Abweichung, Modifizierung
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum