Eosdem consules ceterae centuriae sine uariatione ulla dixerunt; et praetor unus refectus q· fuluius flaccus, noui alii creati, t· otacilius crassus iterum, q· fabius consulis filius qui tum aedilis curulis erat, p· cornelius lentulus.
von malou.933 am 20.09.2018
Die übrigen Zenturien wählten dieselben Konsuln ohne jegliche Abweichung; und ein Prätor wurde wiedergewählt, Q. Fulvius Flaccus, andere neue wurden ernannt, T. Otacilius Crassus zum zweiten Mal, Q. Fabius, Sohn des Konsuls, der damals kurulischer Ädil war, P. Cornelius Lentulus.
von caspar.y am 15.06.2013
Die anderen Wahlbezirke wählten dieselben Konsuln einstimmig. Was die Präetoren betrifft, wurde Quintus Fulvius Flaccus wiedergewählt, und mehrere neue wurden gewählt: Titus Otacilius Crassus für eine zweite Amtszeit, Quintus Fabius (der Sohn des Konsuls, der zu dieser Zeit kurulischer Ädil war), und Publius Cornelius Lentulus.