Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  101

Comitiis praetorum perfectis senatus consultum factum, ut q· fuluio extra ordinem urbana prouincia esset isque potissimum consulibus ad bellum profectis urbi praeesset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von livia866 am 12.12.2020
Nach Abschluss der Prätorenwahlen fasste der Senat einen Beschluss, dass Quintus Fulvius außerordentlich mit der Verwaltung des Stadtbezirks betraut werden sollte und dass er insbesondere während der Abwesenheit der Konsuln die Aufsicht über Rom übernehmen sollte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
Comitiis
comitium: Versammlungsplatz
consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consultum
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
isque
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
ordinem
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
perfectis
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
potissimum
potissimum: EN: chiefly, principally, especially
potissimus: EN: chief, principal, most prominent/powerful
praeesset
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
praetorum
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
profectis
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
senatus
senatus: Senat
urbana
urbanus: städtisch, kultuviert
urbi
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum