Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  092

Veneri erycinae aedem q· fabius maximus dictator uouit, quia ita ex fatalibus libris editum erat ut is uoueret cuius maximum imperium in ciuitate esset; menti aedem t· otacilius praetor uouit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dennis.9812 am 09.10.2022
Der Diktator Quintus Fabius Maximus gelobte der Venus von Eryx einen Tempel, weil die Sibyllinischen Bücher erklärt hatten, dass er von derjenigen Person gelobt werden sollte, die die höchste Autorität im Staat innehat; der Prätor Titus Otacilius gelobte der Göttin Mens einen Tempel.

von elias.919 am 17.12.2013
Der Venus Erycina weihte Quintus Fabius Maximus, der Diktator, einen Tempel, weil in den Schicksalsbüchern verkündet worden war, dass derjenige ihn weihen sollte, dessen Macht im Staat am größten war; der Göttin Mens weihte Titus Otacilius, der Prätor, einen Tempel.

Analyse der Wortformen

aedem
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
ciuitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
dictator
dictare: diktieren, ansagen
dictator: Diktator
editum
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
editus: hoch emporragend, hochgelegen, erhaben, hervorragend
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fabius
fabius: EN: Fabius, Roman gens
fatalibus
fatale: EN: deadline (pl.)
fatalis: vom Geschick bestimmt, vom Schicksal bestimmt, destined
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
libris
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libra: Waage, Pfund, balance
maximum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
maximus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
menti
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
mentum: Kinn
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quia
quia: weil
t
t:
T: Titus (Pränomen)
uoueret
vovere: weihen, segnen
uouit
vovere: weihen, segnen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
Veneri
veneri: EN: of/sacred to/devoted to Venus, Roman goddess of love
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum