Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  249

Cum cetera quae continuis cladibus fortuna minuerat, quantum consiliis humanis adsequi poterant, patres explessent, tandem se quoque et solitudinem curiae paucitatemque convenientium ad publicum consilium respexerunt; neque enim post l· aemilium et c· flaminium censores senatus lectus fuerat, cum tantum senatorum adversae pugnae, ad hoc sui quemque casus per quinquennium absumpsissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyn837 am 07.11.2021
Als die Senatoren die anderen Dinge, die das Schicksal durch fortgesetzte Unglücksfälle verringert hatte, soweit es menschliche Planung ermöglichte, wiederhergestellt hatten, blickten sie schließlich auch auf sich selbst, die Leere des Senatshauses und die geringe Zahl derer, die sich zur öffentlichen Beratung versammelten; denn der Senat war nicht mehr ausgewählt worden nach L. Aemilius und C. Flaminius als Zensoren, nachdem so viele Senatoren durch ungünstige Schlachten und darüber hinaus durch ihre individuellen Schicksale im Laufe der fünf Jahre aufgerieben worden waren.

von annabell947 am 10.07.2018
Nachdem die Senatoren alles in ihrer Macht Stehende getan hatten, um den Schaden zu beheben, den das Schicksal durch wiederholte Katastrophen verursacht hatte, wandten sie sich schließlich ihren eigenen Reihen zu und bemerkten, wie leer das Senatshaus geworden war und wie wenige Mitglieder an öffentlichen Versammlungen teilnahmen. Seit der Zensur von Lucius Aemilius und Gaius Flaminius waren keine neuen Senatoren ernannt worden, während verheerende Schlachten und persönliche Tragödien in den vergangenen fünf Jahren das Leben vieler Senatoren gefordert hatten.

Analyse der Wortformen

absumpsissent
absumere: verbringen, vergeuden, aufbrauchen, verbrauchen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adsequi
adsequi: einholen, erreichen, verfolgen
adversae
adversa: Gegnerin, Feindin
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aemilium
aemilius: EN: Aemilian
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
casus
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
censores
censor: Zensor, Schätzer, scharfer Kritiker
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
cladibus
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
consiliis
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
consilium
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
continuis
continuum: EN: continuum
continuus: zusammenhängend, constantly repeated/recurring, connected/hanging together, one who is alw
convenientium
conveniens: geeignet, passend
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curiae
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
explessent
explere: ausfüllen, erfüllen
flaminium
flamen: Wind, Flamen, flamen
flaminium: Amt eines Flamen
flaminius: EN: priestly
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
humanis
humanum: gebildet, concerns of men
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
lectus
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lectus: Bett, Liege, ausgewählt, gewählt, ausgesucht
minuerat
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
per
per: durch, hindurch, aus
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
poterant
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
publicum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
pugnae
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
quemque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quinquennium
quinquennis: fünfjährig
quinquennium: fünf Jahre
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
respexerunt
respicere: berücksichtigen, beachten, zurückschauen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatorum
senator: Senator
senatus: Senat
senatus
senatus: Senat
solitudinem
solitudo: Einsamkeit, Alleinsein, loneliness
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum