Cum cetera quae continuis cladibus fortuna minuerat, quantum consiliis humanis adsequi poterant, patres explessent, tandem se quoque et solitudinem curiae paucitatemque convenientium ad publicum consilium respexerunt; neque enim post l· aemilium et c· flaminium censores senatus lectus fuerat, cum tantum senatorum adversae pugnae, ad hoc sui quemque casus per quinquennium absumpsissent.
von evelyn837 am 07.11.2021
Als die Senatoren die anderen Dinge, die das Schicksal durch fortgesetzte Unglücksfälle verringert hatte, soweit es menschliche Planung ermöglichte, wiederhergestellt hatten, blickten sie schließlich auch auf sich selbst, die Leere des Senatshauses und die geringe Zahl derer, die sich zur öffentlichen Beratung versammelten; denn der Senat war nicht mehr ausgewählt worden nach L. Aemilius und C. Flaminius als Zensoren, nachdem so viele Senatoren durch ungünstige Schlachten und darüber hinaus durch ihre individuellen Schicksale im Laufe der fünf Jahre aufgerieben worden waren.
von annabell947 am 10.07.2018
Nachdem die Senatoren alles in ihrer Macht Stehende getan hatten, um den Schaden zu beheben, den das Schicksal durch wiederholte Katastrophen verursacht hatte, wandten sie sich schließlich ihren eigenen Reihen zu und bemerkten, wie leer das Senatshaus geworden war und wie wenige Mitglieder an öffentlichen Versammlungen teilnahmen. Seit der Zensur von Lucius Aemilius und Gaius Flaminius waren keine neuen Senatoren ernannt worden, während verheerende Schlachten und persönliche Tragödien in den vergangenen fünf Jahren das Leben vieler Senatoren gefordert hatten.