Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  525

Hoc nefas cum inter tot, ut fit, clades in prodigium uersum esset, decemuiri libros adire iussi sunt et q· fabius pictor delphos ad oraculum missus est sciscitatum quibus precibus suppliciisque deos possent placare et quaenam futura finis tantis cladibus foret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valeria.952 am 14.07.2014
Nachdem dieses Verbrechen unter all den anderen Unglücken als böses Omen angesehen wurde (wie es oft geschieht), wurde der Zehnerpriesterrat angewiesen, die heiligen Bücher zu prüfen, und Fabius Pictor wurde zum Orakel von Delphi gesandt, um herauszufinden, mit welchen Gebeten und Opfergaben die Götter besänftigt werden könnten und wann diese schrecklichen Katastrophen endlich ein Ende finden würden.

von josephine859 am 07.05.2020
Als dieses Sakrileg unter so vielen Unglücken, wie es sich ereignet, zu einem Omen geworden war, wurden die Dezemvirn angewiesen, die Bücher zu konsultieren, und Quintus Fabius Pictor wurde nach Delphi zum Orakel gesandt, um zu erfragen, mit welchen Gebeten und Bittopfern sie die Götter besänftigen könnten und welches Ende solch großen Unglücken beschieden sein würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adire
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
clades
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
cladibus
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decemuiri
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
delphos
delphi: Delphi (Stadt in Griechenland, Orakelstätte des Apollon)
deos
deus: Gott, Gottheit
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
finis
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futura
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
libros
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
nefas
nefas: Unrecht, Frevel, Sünde, Gräuel, Verbrechen, Schandtat, Lästerung, Ungeheuerlichkeit
oraculum
oraculum: Orakel, Götterspruch, Weissagung, Orakelstätte
pictor
pictor: Maler, Künstler, Anstreicher
placare
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
prodigium
prodigium: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, Ungeheuer, Schandtat
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
quaenam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sciscitatum
sciscitari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, in Erfahrung bringen, ausforschen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suppliciisque
que: und, auch, sogar
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
tantis
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
uersum
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
versum: nach, zu, in Richtung auf, nach, zu, hin
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum