Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  524

Territi etiam super tantas clades cum ceteris prodigiis, tum quod duae vestales eo anno, opimia atque floronia, stupri compertae et altera sub terra, uti mos est, ad portam collinam necata fuerat, altera sibimet ipsa mortem consciuerat; l· cantilius scriba pontificius, quos nunc minores pontifices appellant, qui cum floronia stuprum fecerat, a pontifice maximo eo usque uirgis in comitio caesus erat ut inter uerbera exspiraret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisabeth.l am 04.04.2023
Die Römer waren nicht nur von diesen schrecklichen Katastrophen und anderen bösen Vorzeichen erschrocken, sondern auch, weil zwei Vestalinnen, Opimia und Floronia, in diesem Jahr des sexuellen Fehlverhaltens überführt worden waren. Eine wurde auf traditionelle Weise lebendig bei der Collinischen Pforte begraben, während die andere sich selbst das Leben nahm. Zusätzlich wurde Lucius Cantilius, ein Sekretär des Pontifex (heute als Unterpontifex bekannt), der mit Floronia das Vergehen begangen hatte, vom Pontifex Maximus so schwer auf dem Versammlungsplatz ausgepeitscht, dass er während der Bestrafung starb.

von rosalie.937 am 21.11.2016
Erschüttert über solch große Katastrophen und andere Vorzeichen, weil in jenem Jahr zwei Vestalinnen, Opimia und Floronia, der Unzucht überführt wurden und eine, wie es Brauch ist, an der Porta Collina unter der Erde getötet worden war, die andere sich selbst den Tod gegeben hatte; Lucius Cantilius, ein pontifikaler Schreiber, den sie jetzt Unterpriester nennen, der mit Floronia Unzucht begangen hatte, wurde vom Pontifex Maximus so lange im Comitium mit Ruten geschlagen, bis er unter den Schlägen starb.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
appellant
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caesus
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
clades
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
collinam
collina: Hügelland, Bergland
collinus: hügelig, zu Hügeln gehörig, auf einem Hügel gelegen
collinere: beschmieren, bekleben, beklecksen, besudeln, verunreinigen
comitio
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
compertae
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
compertus: bekannt, erwiesen, sicher, gewiss, festgestellt
consciuerat
consciscere: beschließen, festsetzen, sich bewusst sein, erkennen, sich verurteilen
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duae
duo: zwei
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exspiraret
exspirare: aushauchen, ausatmen, verscheiden, sterben, enden, verdunsten
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
maximo
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
minores
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
mos
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
necata
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
opimia
opimus: fett, reichhaltig, fruchtbar, ergiebig, üppig, prächtig
miare: urinieren, Wasser lassen, pissen
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
pontifice
pontifex: Pontifex, Hohepriester
pontificus: pontifikalisch, zum Pontifex gehörig, priesterlich
pontifices
pontifex: Pontifex, Hohepriester
pontificius
pontificius: oberpriesterlich, priesterlich, zum Pontifex gehörig
portam
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
prodigiis
prodigium: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, Ungeheuer, Schandtat
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
prodicere: hervorbringen, vorführen, verschieben, vertagen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scriba
scriba: Schreiber, Sekretär, Schriftführer, Schreiberling
stupri
stuprum: Schändung, Entweihung, Schande, Schmach, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, Unzucht
stuprum
stuprum: Schändung, Entweihung, Schande, Schmach, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, Unzucht
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tantas
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
territi
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uerbera
verber: Schlag, Peitsche, Geißel, Riemen, Hieb, Streich, Züchtigung
verberare: prügeln, schlagen, peitschen, geißeln, verhauen
uirgis
virga: Rute, Stab, Gerte, Zweig, Reis, Spross, Messrute
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vestales
vestalis: vestalisch, zu Vesta gehörig, Vesta-, Vestalin, Vestalische Jungfrau, Vestapriesterin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum