Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  472

Aliis non tam sententia displicere quam animus deesse: p· sempronius tuditanus tribunus militum capi ergo mauoltis inquit, ab auarissimo et crudelissimo hoste aestimarique capita uestra et exquiri pretia ab interrogantibus romanus ciuis sis an latinus socius, et ex tua contumelia et miseria alteri honos quaeratur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henri969 am 29.11.2017
Anderen missfiel der Vorschlag nicht so sehr, als ihnen der Mut fehlte: Publius Sempronius Tuditanus, Militärtribun, sagt: Wollt ihr also lieber von einem überaus habgierigen und grausamen Feind gefangen genommen werden, und dass eure Köpfe bewertet und Preise von jenen gefordert werden, die fragen, ob ihr römischer Bürger oder latinischer Verbündeter seid, und aus eurer Schmach und Erniedrigung soll einem anderen Ehre zuteilwerden?

von bruno.m am 20.02.2021
Einige waren nicht so sehr gegen den Plan, sondern ihnen fehlte schlichtweg der Mut zu handeln. Dann sprach Publius Sempronius Tuditanus, ein Militärtribun: Wollt ihr etwa von einem äußerst habgierigen und grausamen Feind gefangen werden? Wollt ihr wirklich, dass sie einen Preis auf eure Köpfe setzen und euch fragen, ob ihr römischer Bürger oder lateinischer Verbündeter seid, während sie Ruhm aus eurer Erniedrigung und eurem Leid ziehen?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aestimarique
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
que: und, auch, sogar
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
auarissimo
avarus: geizig, habsüchtig, gierig, habgierig, geldgierig, knauserig, Geiziger, Habsüchtiger, Geizhals
capi
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capus: Kapaun, Masthahn
capita
capitum: Viehfutter
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
ciuis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
contumelia
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
contumeliare: beleidigen, beschimpfen, verhöhnen, misshandeln, schmähen
crudelissimo
crudelis: grausam, unbarmherzig, unmenschlich, blutig, hart, wild
deesse
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
displicere
displicere: missfallen, nicht gefallen, unlieb sein, unangenehm sein
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exquiri
exquirere: heraussuchen, ausfindig machen, untersuchen, erforschen, sich erkundigen nach
honos
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
interrogantibus
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
latinus
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
miseria
miseria: Elend, Not, Unglück, Leid, Jammer, Trübsal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
pretia
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
quaeratur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sempronius
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
sis
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
socius
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uestra
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum