Itaque quo die primum congressus est cum q· fabio, statuendum omnium primum ait esse quemadmodum imperio aequato utantur: se optimum ducere aut diebus alternis aut, si maiora interualla placerent, partitis temporibus alterius summum ius imperiumque esse, ut par hosti non solum consilio sed uiribus etiam esset, si quam occasionem rei gerendae habuisset.
von aria.c am 22.07.2021
An dem Tag, als er sich zum ersten Mal mit Quintus Fabius traf, bestand er darauf, zunächst zu klären, wie sie ihr gemeinsames Kommando handhaben sollten. Er hielt es für am besten, die Führung abwechselnd zu übernehmen, entweder täglich oder, wenn sie längere Zeiträume bevorzugten, ihre Kommandozeit zu teilen. Auf diese Weise würde derjenige, der gerade die Führung hatte, die volle Autorität besitzen, dem Feind nicht nur strategisch, sondern auch in militärischer Stärke gewachsen zu sein, falls sich eine Gelegenheit zum Handeln ergeben sollte.
von kimberley965 am 22.12.2023
Und so bestimmt er an dem Tag, an dem er sich zuerst mit Quintus Fabius traf, dass vor allem geklärt werden müsse, wie sie die gemeinsame Befehlsgewalt nutzen könnten: Er halte es für am besten, entweder an abwechselnden Tagen oder, wenn längere Zeitabstände bevorzugt würden, mit aufgeteilten Zeiträumen, so dass das höchste Recht und die Befehlsgewalt abwechselnd jedem zustehe, damit er dem Feind nicht nur in der Strategie, sondern auch in den Kräften gleichwertig sei, falls sich eine Gelegenheit zum Handeln ergeben sollte.