Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  191

Iam principio, id quod est homine ingenuo liberaliterque educato dignum, non negabo me ista omnium communia et contrita praecepta didicisse: primum oratoris officium esse dicere ad persuadendum accommodate; deinde esse omnem orationem aut de infinitae rei quaestione sine designatione personarum et temporum aut de re certis in personis ac temporibus locata; in utraque autem re quicquid in controversiam veniat, in eo quaeri solere aut factumne sit aut, si est factum, quale sit aut etiam quo nomine vocetur aut, quod non nulli addunt, rectene factum esse videatur; exsistere autem controversias etiam ex scripti interpretatione, in quo aut ambigue quid sit scriptum aut contrarie aut ita, ut a sententia scriptura dissentiat; his autem omnibus partibus subiecta quaedam esse argumenta propria.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arian.913 am 19.05.2016
Von Anfang an, wie es sich für einen gebildeten und wohlerzogenen Menschen gehört, werde ich nicht leugnen, dass ich diese allgemein bekannten Grundprinzipien erlernt habe: Erstens, dass die Hauptaufgabe eines Redners darin besteht, überzeugend zu sprechen; zweitens, dass jede Rede sich entweder mit einem allgemeinen Thema ohne spezifische Personen oder Zeiten befasst oder mit einer konkreten Situation, die bestimmte Personen und Zeiten betrifft. In beiden Fällen fragen wir bei einem Streitfall typischerweise, ob etwas geschehen ist, und wenn ja, welcher Art die Handlung war, wie wir sie bezeichnen sollen oder (wie einige hinzufügen) ob sie rechtmäßig war. Streitigkeiten können auch bei der Interpretation schriftlicher Dokumente entstehen, wenn der Text unklar, widersprüchlich oder anders als beabsichtigt ist. Jeder dieser Bereiche hat seine eigenen spezifischen Argumentationsformen.

von magdalena.a am 07.09.2014
Von Anfang an – und ich werde nicht leugnen, dass dies würdig für einen freien und liberal gebildeten Menschen ist – habe ich diese allgemeinen und wohlbekannten Lehrsätze gelernt: Erstens, dass die Aufgabe eines Redners darin besteht, überzeugend zu sprechen; dann, dass jede Rede entweder eine Frage über eine unbegrenzte Sache ohne Bestimmung von Personen und Zeiten behandelt oder eine Angelegenheit, die an bestimmte Personen und Zeiten gebunden ist; darüber hinaus wird bei jeder Streitfrage üblicherweise untersucht, ob etwas geschehen ist oder, falls es geschehen ist, welcher Art es ist, oder unter welchem Namen es bezeichnet wird, oder – was einige hinzufügen – ob es rechtmäßig erscheint; ferner entstehen Kontroversen auch aus der Interpretation von Schriftstücken, in denen etwas mehrdeutig, widersprüchlich oder so geschrieben wurde, dass der Text der ursprünglichen Absicht widerspricht; all diesen Teilen sind bestimmte eigene Argumente untergeordnet.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accommodate
accommodare: anlegen, anpassen, adjust to, fit, suit
accommodate: EN: fittingly, in a suitable manner
accommodatus: passend, geeignet, anpassen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
addunt
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
ambigue
ambigue: EN: ambiguously, equivocally
ambiguus: schwankend, zweideutig, doubtful, ambiguous, wavering, fickle
argumenta
argumentum: Beweis, Inhalt, Beleg, Argument, Darstellung, Stoff, Thema
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
certis
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
communia
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
contrarie
contrarie: EN: in opposite directions
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
contrita
conterere: zerreiben, mahlen, zerdrücken, niederwerfen
contrire: EN: destroy, crush
contritus: EN: contrite, hackneyed, worn out
controversiam
controversia: Streit, Auseinandersetzung
controversias
controversia: Streit, Auseinandersetzung
de
de: über, von ... herab, von
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
designatione
designatio: Bezeichnung, Einrichtung, Plan, disposition, layout, marking out
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
didicisse
discere: lernen, kennenlernen, erfahren
dignum
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
dissentiat
dissentire: verschiedener Meinung sein
educato
educare: aufziehen, erziehen, großziehen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exsistere
exsistere: hervorgehen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
homine
homo: Mann, Mensch, Person
Iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infinitae
infinitus: unbegrenzt, endlos, unlimited, endless
ingenuo
ingenuus: frei geboren, edel, anständig, standesgemäß
interpretatione
interpretatio: Erklärung, Auslegung
ista
iste: dieser (da)
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
liberaliterque
liberaliter: höflich, liebenswürdig, gnädig, gütig
que: und
locata
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
me
me: mich
negabo
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulli
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
officium
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
oratoris
orator: Redner, Sprecher
partibus
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
personarum
persona: Person, Maske, Larve
personis
persona: Person, Maske, Larve
persuadendum
persuadere: überreden, überzeugen
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
principio
principiare: EN: begin to speak
principium: Anfang, der Anfang
propria
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quaeri
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quaestione
quaestio: Suche, Forschung, Frage
quale
qualis: wie beschaffen, was für ein
qualus: geflochtener Korb
quicquid
quicquid: alles was
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
scripti
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
scriptum
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
scriptus: Schreiberdienst, schriftlich
scriptura
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptura: das Zeichnen
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solere
solari: trösten, mildern, lindern
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
subiecta
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
subjectare: EN: throw up from below
subiectus: darunter, abhängig, unterworfen, adjacent
subjicere: EN: throw under, place under
temporibus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
temporum
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utraque
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
veniat
venire: kommen
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vocetur
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum