Sed causarum, quae sint a communi quaestione seiunctae, partim in iudiciis versari, partim in deliberationibus; esse etiam genus tertium, quod in laudandis aut vituperandis hominibus poneretur; certosque esse locos, quibus in iudiciis uteremur, in quibus aequitas quaereretur; alios in deliberationibus, quae omnes ad utilitatem dirigerentur eorum quibus consilium daremus; alios item in laudationibus, in quibus ad personarum dignitatem omnia referrentur; cumque esset omnis oratoris vis ac facultas in quinque partis distributa, ut deberet reperire primum quid diceret, deinde inventa non solum ordine, sed etiam momento quodam atque iudicio dispensare atque componere; tum ea denique vestire atque ornare oratione; post memoria saepire; ad extremum agere cum dignitate ac venustate.
von estelle.z am 13.07.2021
Es gibt Fälle, die von allgemeinen Fragen getrennt sind und sich teils mit Gerichtsverfahren und teils mit politischen Beratungen befassen. Es gibt auch eine dritte Art, die das Loben oder Kritisieren von Personen betrifft. Es gibt spezifische Themen, die wir in Gerichtsverfahren verwenden, wo wir Gerechtigkeit suchen; andere in Beratungen, wo alles auf den Nutzen derjenigen ausgerichtet ist, denen wir Rat geben; und weitere in Lobrede, wo alles auf die persönliche Würde bezogen wird. Die gesamte Fähigkeit und Kunst eines Redners ist in fünf Teile gegliedert: zunächst das Finden dessen, was zu sagen ist; dann das Organisieren und Anordnen dieser Ideen nicht nur in der Reihenfolge, sondern mit angemessenem Gewicht und Urteilsvermögen; dann das Kleiden in passende Sprache; als nächstes das Absichern im Gedächtnis; und schließlich das Vortragen mit Würde und Anmut.
von louise.a am 04.11.2023
Aber von Ursachen, die von der allgemeinen Untersuchung getrennt sind, teils in Urteilen zu verhandeln, teils in Beratungen; und es gebe eine dritte Gattung, die beim Loben oder Tadeln von Menschen platziert würde; und gewisse Themen, die wir in Urteilen verwenden würden, in denen Billigkeit gesucht würde; andere in Beratungen, die vollständig auf den Nutzen derjenigen ausgerichtet wären, denen wir Rat geben würden; andere ebenso in Lobpreisungen, in denen alles auf die Würde der Personen bezogen würde; und wenn die gesamte Kraft und Fähigkeit eines Redners in fünf Teile verteilt wurde, so dass er zunächst finden sollte, was er sagen würde, dann das Gefundene nicht nur in Ordnung, sondern auch mit einem gewissen Gewicht und Urteil anordnen und zusammensetzen sollte; dann schließlich diese Dinge mit Rede bekleiden und schmücken; danach mit Gedächtnis sichern; und zuletzt mit Würde und Anmut vortragen.