Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  245

Quas ob res, si antiquus animus plebei romanae esset, audaciter se laturum fuisse de abrogando q· fabi imperio; nunc modicam rogationem promulgaturum de aequando magistri equitum et dictatoris iure.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nala914 am 09.12.2016
Aus welchen Gründen, wenn der alte Geist der römischen Plebejer vorhanden wäre, hätte er kühn einen Vorschlag zur Aufhebung des Befehls von Quintus Fabius eingebracht; nun wird er einen bescheidenen Vorschlag zur Gleichstellung des Rechts des Reitermeisters und des Diktators vorlegen.

von aalyiah873 am 30.08.2021
Wenn das römische Volk noch seinen alten Kampfgeist besäße, hätte er kühn beantragt, Quintus Fabius seines Kommandos zu entheben; stattdessen wird er nun einen bescheidenen Antrag einbringen, dem Reiterführer dieselben Befugnisse wie dem Diktator zu verleihen.

Analyse der Wortformen

abrogando
abrogare: abschaffen, aufheben, widerrufen, außer Kraft setzen
aequando
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
antiquus
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
audaciter
audaciter: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, unverschämt
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dictatoris
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabi
fabius: Fabius (römischer Familienname)
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
laturum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
magistri
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
modicam
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
plebei
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
promulgaturum
promulgare: veröffentlichen, bekannt machen, publizieren, verkünden, öffentlich anschlagen
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rogationem
rogatio: das Fragen, Bitte, Antrag, Gesetzesantrag, Anfrage, Untersuchung
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum