Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  245

Quas ob res, si antiquus animus plebei romanae esset, audaciter se laturum fuisse de abrogando q· fabi imperio; nunc modicam rogationem promulgaturum de aequando magistri equitum et dictatoris iure.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nala914 am 09.12.2016
Aus welchen Gründen, wenn der alte Geist der römischen Plebejer vorhanden wäre, hätte er kühn einen Vorschlag zur Aufhebung des Befehls von Quintus Fabius eingebracht; nun wird er einen bescheidenen Vorschlag zur Gleichstellung des Rechts des Reitermeisters und des Diktators vorlegen.

von aalyiah873 am 30.08.2021
Wenn das römische Volk noch seinen alten Kampfgeist besäße, hätte er kühn beantragt, Quintus Fabius seines Kommandos zu entheben; stattdessen wird er nun einen bescheidenen Antrag einbringen, dem Reiterführer dieselben Befugnisse wie dem Diktator zu verleihen.

Analyse der Wortformen

abrogando
abrogare: EN: abolish
aequando
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
animus
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
antiquus
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
audaciter
audaciter: EN: boldly, audaciously, confidently, proudly, fearlessly
de
de: über, von ... herab, von
dictatoris
dictator: Diktator
equitum
eques: Reiter, Ritter
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fabi
fabius: EN: Fabius, Roman gens
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
laturum
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
magistri
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
modicam
modicus: mäßig, bescheiden, billig
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
ob
ob: wegen, aus
plebei
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
promulgaturum
promulgare: öffentlich anschlagen
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
Quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rogationem
rogatio: das Fragen, Bitten, Ersuchen, Fragen
romanae
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum