Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  075

Hanno unus adversus senatum causam foederis magno silentio propter auctoritatem suam, non cum adsensu audientium egit, per deos foederum arbitros ac testes obtestans ne romanum cum saguntino suscitarent bellum; monuisse, praedixisse se ne hamilcaris progeniem ad exercitum mitterent; non manes, non stirpem eius conquiescere viri, nec unquam donec sanguinis nominisque barcini quisquam supersit quietura romana foedera.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von medina.v am 24.07.2023
Hanno allein sprach gegen den Senat die Sache des Vertrages in großer Stille aufgrund seiner Autorität, nicht mit der Zustimmung der Zuhörer, und rief die Götter als Schiedsrichter und Zeugen der Verträge an, damit sie nicht den römischen Krieg mit dem Saguntinischen Krieg entfachen mögen; er hatte gewarnt, er hatte sie vorgewarnt, die Nachkommen Hamilcars nicht zum Heer zu entsenden; weder die Geister noch die Abstammung dieses Mannes würden ruhen, noch würden jemals die römischen Verträge ruhig sein, solange irgendjemand vom Barcischen Blut und Namen überleben würde.

von louisa.k am 06.03.2020
Allein vor dem Senat sprechend, plädierte Hanno für den Vertrag, und obwohl seine Autorität Schweigen gebot, gelang es ihm nicht, die Zustimmung der Senatoren zu gewinnen. Er rief die Götter an, die über Verträge wachen und sie bezeugen, und beschwor sie, keinen Krieg zwischen Rom und Sagunt zu entfesseln. Er erinnerte sie daran, dass er wiederholt vor der Entsendung von Hamilcars Nachkommen als Heerführer gewarnt hatte. Weder Hamilcars Geist noch seine Blutlinie würden jemals Ruhe finden, sagte er, und der Frieden mit Rom würde niemals halten, solange noch jemand vom Barkidischen Blut und Namen am Leben sei.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adsensu
adsensus: EN: assent, agreement, belief
adsentire: EN: assent, approve, agree in opinion
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
arbitros
arbiter: Augenzeuge, Schiedsrichter, Zeuge, Richter, on-looker
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
audientium
audiens: Zuhörer, Zuhörer, one who hears, convert under instruction before baptism
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
barcini
barca: EN: small boat
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
conquiescere
conquiescere: zur Ruhe kommen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deos
deus: Gott
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
egit
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
foedera
foederare: EN: seal
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
foederis
foedare: verunstalten
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
foederum
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
Hanno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
manes
manare: fließen, strömen
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
mitterent
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
monuisse
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nominisque
nomen: Name, Familienname
que: und
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtestans
obtestari: beschwören, als Zeugen aufrufen
per
per: durch, hindurch, aus
praedixisse
praedicere: prophezeien, mention in advance
progeniem
progenies: Nachkommenschaft, Abstammung, family, progeny
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quietura
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
romana
romanus: Römer, römisch
romanum
romanus: Römer, römisch
sanguinis
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatum
senatus: Senat
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe
stirpem
stirps: Wurzelstock, Stamm
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
supersit
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein
suscitarent
suscitare: emportreiben
testes
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
unquam
unquam: irgendeinmal, ever
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum