Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  555

Dum haec in italia geruntur, cn· cornelius scipio in hispaniam cum classe et exercitu missus, cum ab ostio rhodani profectus pyrenaeosque montes circumvectus emporias appulisset classem, exposito ibi exercitu orsus a laeetanis omnem oram usque ad hiberum flumen partim renovandis societatibus partim novis instituendis romanae dicionis fecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessio872 am 14.10.2019
Während diese Dinge in Italien ausgeführt wurden, war Cnaeus Cornelius Scipio mit einer Flotte und einem Heer nach Hispanien gesandt worden. Nachdem er von der Mündung des Rhodanus aufgebrochen und die Pyrenäenberge umschifft hatte und die Flotte nach Emporiae gebracht hatte, wurde das Heer dort gelandet. Von den Laeetani ausgehend, machte er den gesamten Küstenstreifen bis zum Hiberus-Fluss zum römischen Herrschaftsgebiet, teils durch Erneuerung von Bündnissen, teils durch Schließung neuer.

von pia.938 am 04.10.2018
Während diese Ereignisse in Italien stattfanden, wurde Cnaeus Cornelius Scipio mit einer Flotte und einem Heer nach Spanien gesandt. Er segelte von der Mündung des Rhône-Flusses, umrundete die Pyrenäen und landete in Empúries. Nachdem er dort sein Heer an Land gebracht hatte, begann er im Gebiet der Laeetani und brachte die gesamte Küste bis zum Ebro-Fluss unter römische Kontrolle, teils durch Erneuerung bestehender Bündnisse und teils durch Schaffung neuer Bündnisse.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
appulisset
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
circumvectus
circumvehi: herumfahren, herumsegeln, umherfahren, umhergetragen werden
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cn
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicionis
dicio: Gewalt, Macht, Herrschaft, Befehlsgewalt, Botmäßigkeit, Jurisdiktion
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exposito
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
geruntur
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hiberum
hiberus: Iberer (Mann), Spanier (Mann), Ibererin (Frau), Spanierin (Frau), iberisch, spanisch
hispaniam
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instituendis
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
italia
italia: Italien
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
montes
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
novis
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oram
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
orsus
ordiri: anfangen, beginnen, den Anfang machen, weben, den Ursprung nehmen
orsus: Anfang, Beginn, Ursprung, Gewebe, Kette (beim Weben)
ostio
ostium: Tür, Eingang, Öffnung, Mündung, Tor
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
pyrenaeosque
pyrenaeus: pyrenäisch, zu den Pyrenäen gehörig, Pyrenäen (Gebirge)
que: und, auch, sogar
renovandis
renovare: erneuern, wiederherstellen, renovieren, sanieren, auffrischen, neu beleben
rhodani
rhodanus: Rhone (Fluss in Frankreich und der Schweiz)
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
societatibus
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum