Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  554

Venienti in ligures hannibali per insidias intercepti duo quaestores romani, c· fuluius et l· lucretius, cum duobus tribunis militum et quinque equestris ordinis, senatorum ferme liberis, quo magis ratam fore cum iis pacem societatemque crederet, traduntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arthur.v am 05.11.2015
Als Hannibal das Gebiet der Ligurer betrat, wurden zwei römische Beamte, Gaius Fulvius und Lucius Lucretius, zusammen mit zwei Militärtribunen und fünf Angehörigen des Ritterordens - die meisten Söhne von Senatoren - in einem Hinterhalt gefangen genommen und ihm übergeben, damit er eher an die Aufrichtigkeit ihres Friedensvertrags und Bündnisses glauben würde.

von valentina.y am 22.04.2018
Als Hannibal in das Gebiet der Ligurer kam, werden ihm durch einen Hinterhalt zwei römische Quästoren, Caius Fulvius und Lucius Lucretius, zusammen mit zwei Militärtribunen und fünf Männern des Ritterstandes, fast allesamt Söhne von Senatoren, übergeben, damit er umso mehr glauben würde, dass Frieden und Bündnis mit ihnen bestätigt würden.

Analyse der Wortformen

c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
crederet
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
duo
duo: zwei, beide
duobus
duo: zwei, beide
equestris
equester: Reiterein betreffend, Reiter, Ritter, Reiter-, Ritter-, mounted on horse
equestr: EN: equestrian, mounted on horse
equestre: Reiter-, Ritter-
et
et: und, auch, und auch
ferme
ferme: EN: nearly, almost, about
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
fuluius
fulvus: braungelb, reddish yellow
hannibali
hannibal: EN: Hannibal
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle
insidiare: im Hinterhalt liegen, Fallen legen
intercepti
intercipere: mitten auf dem Weg auffangen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
lucretius
ius: Recht, Pflicht, Eid
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
ordinis
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
pacem
pacare: unterwerfen
pax: Frieden
per
per: durch, hindurch, aus
quaestores
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn, beauftragt für die Finanzen), Finanzbeamter, Untersuchungsrichter
quinque
quinque: fünf
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
ratam
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
romani
romanus: Römer, römisch
senatorum
senator: Senator
senatus: Senat
societatemque
que: und
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
traduntur
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
tribunis
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
Venienti
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum