Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  305

Igitur conscriptae condiciones quibus in amicitiam societatemque populi romani uenirent; additumque ut, si placeret uellentque, eodem iure amicitiae elei lacedaemoniique et attalus et pleuratus et scerdilaedus essent, asiae attalus, hi thracum et illyriorum reges; bellum ut extemplo aetoli cum philippo terra gererent; nauibus ne minus uiginti quinque quinqueremibus adiuuaret romanus; urbium corcyrae tenus ab aetolia incipienti solum tectaque et muri cum agris aetolorum, alia omnis praeda populi romani esset, darentque operam romani ut acarnaniam aetoli haberent; si aetoli pacem cum philippo facerent, foederi adscriberent ita ratam fore pacem si philippus arma ab romanis sociisque quique eorum dicionis essent abstinuisset; item si populus romanus foedere iungeretur regi, ut caueret ne ius ei belli inferendi aetolis sociisque eorum esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lene.879 am 31.12.2019
Und so wurden Bedingungen niedergeschrieben für ihren Eintritt in Freundschaft und Bündnis mit dem römischen Volk. Hinzugefügt wurde, dass die Eleer und Spartaner sowie Attalus, Pleuratus und Scerdilaedus (Attalus als König von Asien und die anderen als Könige der Thraker und Illyrer), wenn sie wollten, unter denselben Bedingungen der Freundschaft beitreten könnten. Die Ätoler würden sofort den Krieg gegen Philipp zu Lande führen, während Rom sie mit nicht weniger als fünfundzwanzig Quinqueremen unterstützen würde. Alle Städte von Korkyra bis Ätonien, einschließlich ihres Landes, Gebäude und Mauern, würden den Ätolern gehören, während alle anderen Beute den Römern zufallen würde. Die Römer würden den Ätolern helfen, die Kontrolle über Akarnanien zu erlangen. Wenn die Ätoler Frieden mit Philipp schlössen, müssten sie in den Vertrag aufnehmen, dass der Frieden nur gültig sei, wenn Philipp davon absehe, die Römer, ihre Verbündeten und alle, die unter ihrer Kontrolle stehen, anzugreifen. Ebenso müssten die Römer bei einem Vertrag mit dem König sicherstellen, dass er nicht das Recht hätte, Krieg gegen die Ätoler und deren Verbündete zu führen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abstinuisset
abstinere: abhalten, sich enthalten
additumque
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
que: und
adiuuaret
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, mithelfen
adscriberent
adscribere: zuschreiben, insert
agris
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acra: EN: promontory/headland
acrum: Kap, Landspitze
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
amicitiae
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
amicitiae: Freundschaft
amicitiam
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
asiae
asia: Asien
attalus
talus: Sprungbein, Fußknöchel
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
caueret
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
condiciones
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
conscriptae
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
darentque
dare: geben
que: und
dicionis
dicio: Gewalt, Macht, Befehlsgewalt
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eodem
eodem: ebendahin
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
extemplo
extemplo: augenblicklich, forthwith
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen
foedere
foedare: verunstalten
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
foederi
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
gererent
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
haberent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incipienti
incipere: beginnen, anfangen
inferendi
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
iungeretur
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
muri
murus: Mauer, Stadtmauer
mus: Maus
nauibus
navis: Schiff
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
operam
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
pacem
pacare: unterwerfen
pax: Frieden
philippo
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
philippus
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
placeret
placere: gefallen, belieben, zusagen
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praeda
praeda: Beute
praedare: rauben, plündern
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quinque
quinque: fünf
quinqueremibus
quinqueremis: Fünfdecker, large galley with five rowers to each room or five banks of oars, large galley with 5 rowers
quique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ratam
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
reges
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
regi
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
romani
romanus: Römer, römisch
romanis
romanus: Römer, römisch
romanus
romanus: Römer, römisch
si
si: wenn, ob, falls
societatemque
que: und
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
sociisque
que: und
socia: EN: associate/partner (female)
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
tectaque
que: und
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tectum: Dach, Zimmerdecke, Haus
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
tenus
tenus: Schnur mit Schlinge, to the extent of, up to, down to
terra
terra: Land, Erde
thracum
thrax: EN: Thracian
uellentque
que: und
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
uenirent
venire: kommen
uiginti
viginti: zwanzig
urbium
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum