Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  591

Legationes sociorum, a m· atilio praetore in senatum introductae, querebantur uri ac vastari agros a finitimis etruscis quod desciscere a populo romano nollent obtestabanturque patres conscriptos ut se a vi atque iniuria communium hostium tutarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emanuel.p am 23.02.2021
Die Gesandtschaften der Verbündeten, die von M. Atilius dem Prätor in den Senat eingeführt wurden, beklagten, dass ihre Felder von den benachbarten Etruskern verbrannt und verwüstet würden, weil sie sich weigerten, vom Römischen Volk abzufallen, und sie beschworen die Väter des Senats, sie vor der Gewalt und dem Unrecht ihrer gemeinsamen Feinde zu schützen.

von emilian934 am 21.08.2024
Gesandtschaften der Verbündeten Roms wurden vom Prätor Marcus Atilius in den Senat geführt. Sie beklagten, dass ihre benachbarten Etrusker ihre Ländereien verbrannten und verwüsteten, weil sie sich weigerten, sich von Rom abzuwenden. Sie beschworen die Senatoren, sie vor der Gewalt und dem Unrecht dieser gemeinsamen Feinde zu schützen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
atilio
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
ilion: Ilion, Troja
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
communium
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
conscriptos
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
conscriptus: Senator, Eingeschriebener, Rekrut
desciscere
desciscere: abfallen, sich lossagen, abweichen, sich abwenden, desertieren, sich entfernen, sich trennen
etruscis
ruscus: Mäusedorn
ruscum: Mäusedorn
finitimis
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuria
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
introductae
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
legationes
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
nollent
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
obtestabanturque
obtestari: beschwören, anflehen, bitten, beteuern, als Zeugen anrufen
que: und, auch, sogar
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
querebantur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tutarentur
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
uri
urere: verbrennen, versengen, einäschern, ausdörren, brennen, schmerzen, reizen
urus: Auerochse, Ur
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vastari
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum