Cum magnam partem moveret oratio praetoris, p· decium censuisse ferunt, ut omnia integra ac libera q· fabio servarentur, donec vel ipse, si per commodum rei publicae posset, romam venisset vel aliquem ex legatis misisset, a quo disceret senatus quantum in etruria belli esset quantisque administrandum copiis et quot per duces esset.
von lennardt9965 am 23.10.2021
Als die Rede des Prätors viele der Anwesenden überzeugt hatte, soll Publius Decius vorgeschlagen haben, alle Entscheidungen offen zu lassen für Fabius, bis er entweder selbst nach Rom kommen könne, falls es für den Staat günstig sei, oder einen seiner Offiziere entsende, um den Senat über das Ausmaß des Krieges in Etrurien zu unterrichten, wie viele Truppen benötigt würden und wie viele Befehlshaber ernannt werden sollten.
von silas.x am 04.01.2023
Als die Rede des Prätors einen großen Teil bewegte, sagen sie, habe Publius Decius vorgeschlagen, dass alle Angelegenheiten für Quintus Fabius unversehrt und uneingeschränkt bewahrt werden sollten, bis er entweder selbst, sofern es dem Wohl der Republik dienlich wäre, nach Roma gekommen wäre oder jemanden von den Legaten entsandt hätte, von dem der Senat erfahren könnte, wie groß der Kriegsumfang in Etrurien sei, mit welchen Kräften er geführt werden müsse und durch wie viele Befehlshaber er zu administrieren wäre.