Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  065

Tum a consulibus abire lictores iussi paludamentaque detracta; tantam id inter eos qui paulo ante eos exsecrantes dedendos lacerandosque censuerant miserationem fecit, ut suae quisque condicionis oblitus ab illa deformatione tantae maiestatis velut ab nefando spectaculo averteret oculos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daniel.i am 08.12.2022
Dann wurden die Liktoren vom Dienst der Konsuln entlassen und ihre Militärmäntel wurden abgerissen. Dieser Anblick erregte solches Mitleid bei denjenigen, die noch Momente zuvor die Liktoren verfluchten und ihre Auslieferung und Zerstückelung gefordert hatten, dass alle ihre eigene Situation vergaßen und sich von dieser Erniedrigung einer so hohen Amtswürde abwandten, als ob sie etwas Unsagbares bezeugen würden.

von leonhardt.867 am 30.01.2022
Dann wurden die Liktoren angewiesen, von den Konsuln abzutreten, und die Militärmäntel wurden abgerissen; dies rief eine solch große Mitleid hervor bei jenen, die kurz zuvor die Konsuln verfluchend deren Auslieferung und Zerstückelung gefordert hatten, dass jeder, seine eigene Lage vergessend, seinen Blick von dieser Entstellung einer so großen Majestät abwandte, als wäre es ein abscheuliches Schauspiel.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abire
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
averteret
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
censuerant
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
condicionis
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
dedendos
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deformatione
deformatio: Verunstaltung, Entstellung, Deformation, Verschlimmerung
detracta
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
detractare: ablehnen, verweigern, sich entziehen, herabsetzen, verkleinern, schlechtreden, vermeiden, zurückschrecken vor
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
exsecrantes
exsecrari: verfluchen, verwünschen, verabscheuen, verdammen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
lacerandosque
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
que: und, auch, sogar
lictores
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
maiestatis
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
miserationem
miseratio: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Bedauern
nefando
nefandus: unsäglich, abscheulich, ruchlos, gottlos, verrucht, frevelhaft
oblitus
oblivisci: vergessen, nicht mehr gedenken, sich nicht erinnern
oblitus: vergesslich, vergessen habend, uneingedenk, achtlos, nachlässig
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
paludamentaque
que: und, auch, sogar
paludamentum: Kriegsmantel, Feldherrenmantel, Paludamentum
paulo
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
spectaculo
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum