Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  770

Quattuor et viginti lictores apparere consulibus et eos ipsos plebis homines; nihil contemptius neque infirmius, si sint qui contemnant; sibi quemque ea magna atque horrenda facere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemi.u am 21.09.2014
Vierundzwanzig Liktoren begleiten die Konsuln, und diese selbst sind Männer aus dem Volk; nichts ist verachtenswürdiger noch schwächer, sollten welche sein, die sie verachten; jeder macht diese Dinge für sich selbst groß und furchtbar.

von sara.966 am 02.10.2019
Vierundzwanzig Liktoren dienen den Konsuln, und sie sind selbst nur gewöhnliche Menschen. Nichts ist verachtenswerter oder machtloser, als wenn Menschen es mit Verachtung behandeln; jeder Mensch macht diese Dinge für sich selbst groß und schreckenerregend.

Analyse der Wortformen

apparere
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
contemnant
contemnere: geringschätzen, verachten
contemptius
contempte: EN: with great/greater/greatest contempt
contemptus: verächtlich, das Nichtachten, despicable, paltry, mean
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
homines
homo: Mann, Mensch, Person
horrenda
horrendus: schaudervoll, entsetzlich, dreadful, terrible
horrere: starr sein, erschrecken, zittern, schockiert sein
infirmius
infirmus: schwach, krank, one who is sick/infirm
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lictores
lictor: Liktor, Lictor, Büttel, an attendant upon a magistrate
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nihil
nihil: nichts
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
Quattuor
quattuor: vier
quemque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum