Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  642

Ex eo tempore in duas partes discessit civitas; aliud integer populus, fautor et cultor bonorum, aliud forensis factio tenebat, donec q· fabius et p· decius censores facti et fabius simul concordiae causa, simul ne humillimorum in manu comitia essent, omnem forensem turbam excretam in quattuor tribus coniecit urbanasque eas appellavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabelle.878 am 08.09.2023
Von dieser Zeit an teilte sich der Staat in zwei Teile; ein Teil waren die ehrlichen Menschen, Förderer und Pfleger der guten Männer, der andere Teil wurde von der Forumsfraktion gehalten, bis Quintus Fabius und Publius Decius zu Zensoren gemacht wurden, und Fabius, sowohl um der Eintracht willen als auch gleichzeitig damit die Wahlen nicht in der Hand der niedrigsten Menschen seien, die gesamte Forumsmenge, nachdem sie getrennt worden war, in vier Stämme warf und diese städtisch nannte.

von jadon.j am 20.07.2013
Von diesem Zeitpunkt an spaltete sich der Staat in zwei Fraktionen: Eine bestand aus angesehenen Bürgern, die gute Männer unterstützten und hochhielten, während die andere von der Forumsfraktion kontrolliert wurde. Dies dauerte an, bis Quintus Fabius und Publius Decius Zensoren wurden, und Fabius, sowohl um Harmonie zu fördern als auch auch um zu verhindern, dass die untersten Schichten die Wahlen kontrollierten, versammelte die gesamte Forumsmenge und beschränkte sie auf vier Stämme, die er als StadtStämme bezeichnete.

Analyse der Wortformen

aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
appellavit
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
bonorum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
censores
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
comitia
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
concordiae
concordia: Eintracht, Einigkeit, Übereinstimmung, Harmonie, Friede, Frieden, Freundschaft
coniecit
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
cultor
cultor: Landwirt, Bauer, Bebauer, Bewohner, Einwohner, Verehrer, Anhänger
decius
decius: Decius (römischer Gentilname, Familienname)
discessit
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
donec
donec: bis, solange, solange als, während
duas
duo: zwei
eas
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excretam
excrescere: emporwachsen, herauswachsen, wachsen, anwachsen, zunehmen, entstehen
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
fabius: Fabius (römischer Familienname)
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factio
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
fautor
fautor: Förderer, Unterstützer, Gönner, Beschützer, Patron, Anhänger
forensem
forensis: forensisch, zum Forum gehörig, öffentlich, gerichtlich
forensis
forensis: forensisch, zum Forum gehörig, öffentlich, gerichtlich
humillimorum
humilis: niedrig, demütig, gering, unbedeutend, einfach, schlicht, schwach, gemein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
integer
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quattuor
quattuor: vier
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tenebat
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tribus
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tres: drei
turbam
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
urbanasque
que: und, auch, sogar
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum