Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  358

Fabius nihil aliud precatus populum romanum quam ut, priusquam intro uocarentur ad suffragium tribus, ap.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Fabius
fabius: EN: Fabius, Roman gens
nihil
nihil: nichts
aliud
alius: der eine, ein anderer
precatus
precari: bitten, beten
precatus: EN: prayer
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
romanum
romanus: Römer, römisch
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
priusquam
priusquam: bevor, eher als, ehe
intro
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
intro: hinein, hineingehen, herein, in
uocarentur
vocare: rufen, nennen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
suffragium
suffragium: Abstimmung, Stimme, Stimmrecht
tribus
tres: drei
tribus: Stammtribus, Drittel der Bevölkerung
ap
ap:
Ap: Appius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum