Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  538

Praesidio perusiae imposito, legationibus etruriae amicitiam petentibus prae se romam ad senatum missis consul praestantiore etiam quam dictator victoria triumphans urbem est invectus; quin etiam devictorum samnitium decus magna ex parte ad legatos, p· decium et m· valerium, est versum, quos populos proximis comitiis ingenti consensu consulem alterum, alterum praetorem declaravit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennet.856 am 12.06.2020
Nachdem in Perusia eine Garnison errichtet und Gesandtschaften aus Etrurien, die Freundschaft suchten, voraus zum Senat nach Rom geschickt worden waren, zog der Konsul triumphierend in die Stadt ein, mit einem Sieg, der noch bedeutender war als zu seiner Zeit als Diktator; mehr noch, der Ruhm der besiegten Samniten wurde zum großen Teil den Legaten, P. Decius und M. Valerius, zugeschrieben, die das Volk bei der nächsten Versammlung mit großem Konsens zum Konsul bzw. Prätor erklärte.

von konradt978 am 29.08.2018
Nach der Errichtung einer Garnison in Perusia und der Entsendung etruskischer Friedensdelegationen an den römischen Senat zog der Konsul in einem Triumphzug in die Stadt ein, der noch beeindruckender war als sein vorheriger als Diktator. Mehr noch, der Ruhm für die Besiegung der Samniter ging größtenteils auf seine Legaten Publius Decius und Marcus Valerius über, die das Volk bei der nächsten Versammlung mit überwältigender Unterstützung zum Konsul bzw. Prätor wählte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
comitiis
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
consensu
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
decium
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
declaravit
declarare: erklären, verkünden, bekannt machen, offenbaren, enthüllen, deutlich machen
decus
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
devictorum
devincere: völlig besiegen, bezwingen, überwältigen, unterwerfen, binden
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etruriae
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
imposito
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
invectus
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
legationibus
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
missis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
perusiae
perusia: Perugia (Stadt in Umbrien, Italien)
petentibus
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
populos
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
prae
prae: vor, voran, wegen, aufgrund von, vorher, zuvor, im Voraus
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praestantiore
praestans: vorzüglich, ausgezeichnet, hervorragend, überlegen, bedeutend, bemerkenswert
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
proximis
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romam
roma: Rom
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
triumphans
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
valerium
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
versum
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
versum: nach, zu, in Richtung auf, nach, zu, hin
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf
victoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum