Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  422

Tenuit aemilia lex violentos illos censores, c· furium et m· geganium, qui quid iste magistratus in re publica mali facere posset indicarunt, cum ira finitae potestatis mam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cleo9886 am 17.08.2016
Das aemilische Gesetz zügelte jene gewalttätigen Zensoren, Caius Furius und Marcus Geganius, die zeigten, welches Übel diese Magistratur in der Republik anrichten könnte, mit dem Zorn über ihre beendete Amtsgewalt.

von elia.b am 06.04.2017
Das aemilische Gesetz zügelte die gewalttätigen Zensoren C. Furius und M. Geganus, die zeigten, welchen Schaden dieses Amt dem Staat zufügen könnte, als sie wütend über die Begrenzung ihrer Macht waren.

Analyse der Wortformen

aemilia
aemilius: EN: Aemilian
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
censores
censor: Zensor, Schätzer, scharfer Kritiker
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
et
et: und, auch, und auch
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
finitae
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
furium
fur: Dieb, Räuber
furs: EN: thief, robber
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indicarunt
indicare: anzeigen, verraten, aufdecken
ira
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
iste
iste: dieser (da)
lex
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
mali
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
mam
mam:
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potestatis
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Tenuit
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
violentos
violentus: gewalttätig, vehement, impetuous, boisterous

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum