Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  191

Sequitur hunc errorem alius error cursorne papirius proximis comitiis cum q· aulio cerretano iterum ob rem bene gestam luceriae continuato magistratu consul tertium creatus sit an l· papirius mugillanus et in cognomine erratum sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillip903 am 22.08.2015
Ein weiterer Fehler folgt diesem Fehler, sei es, dass Cursor Papirius, zusammen mit Quintus Aulius Cerretanus zum zweiten Mal, aufgrund gut verwalteter Angelegenheiten in Luceria, mit verlängerter Amtszeit, zum dritten Mal zum Konsul ernannt wurde, oder sei es Lucius Papirius Mugillanus, und es lag ein Fehler im Beinamen vor.

von linn878 am 23.02.2019
Ein weiterer Fehler folgt diesem: War es Papirius Cursor, der zusammen mit Quintus Aulius Cerretanus, der eine zweite Amtszeit diente, aufgrund seiner erfolgreichen Kampagne in Luceria zum dritten Mal zum Konsul gewählt und dessen Amtszeit verlängert wurde, oder war es tatsächlich Lucius Papirius Mugillanus, und man hat sich lediglich im Nachnamen geirrt?

Analyse der Wortformen

alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
cognomine
cognomen: Beiname, Familienname, Zuname, Spitzname
cognominis: gleichnamig, mit gleichem Namen, den Beinamen tragend
comitiis
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
continuato
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
continuari: fortgesetzt werden, zusammenhängen, ununterbrochen sein
continuatus: ununterbrochen, fortlaufend, zusammenhängend, verlängert
creatus
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
erratum
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
erratum: Fehler, Irrtum, Druckfehler, Versehen
error
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
errorem
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gestam
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
luceriae
ceria: aus Getreide hergestelltes Getränk, Bier
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
proximis
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sequitur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tertium
tres: drei
tertium: zum dritten Mal, drittens

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum