Ceterum id minus miror obscurum esse de hostium duce dedito missoque; id magis mirabile est ambigi luciusne cornelius dictator cum l· papirio cursore magistro equitum eas res ad caudium atque inde luceriam gesserit ultorque unicus romanae ignominiae haud sciam an iustissimo triumpho ad eam aetatem secundum furium camillum triumphaverit an consulum, papirique praecipuum, id decus sit.
von milana.t am 20.07.2016
Zudem wundere ich mich weniger darüber, dass der übergebene und entlassene Fehlführer ungewiss bleibt; vielmehr ist es verwunderlicher, dass umstritten ist, ob Lucius Cornelius als Diktator mit Lucius Papirius Cursor als Reiterführer diese Angelegenheiten bei Caudium und von dort nach Luceria geführt und als alleiniger Rächer der römischen Schande - ich wüsste kaum, ob - mit einem höchst gerechtfertigten Triumph, der bis zu dieser Zeit nur Furius Camillus nachstand, triumphiert hat, oder ob diese Ehre den Konsuln, insbesondere dem Papirius, zukommt.
von anabell.l am 31.10.2023
Es überrascht mich nicht weiter, dass die Einzelheiten über die Kapitulation und Abfertigung des Feindeskommandeurs unklar sind; überraschender ist, dass Unklarheit darüber herrscht, wer diese Feldzüge bei Caudium und Luceria geführt hat. War es der Diktator Lucius Cornelius mit Lucius Papirius Cursor als seinem Reiterobersten, der als einziger Rächer der römischen Schmach vielleicht den verdientesten Triumph seit Furius Camillus feierte? Oder gebührt diese Ehre den Konsuln, insbesondere Papirius?